In Hamburg kann man Farbe nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Zumindest wenn es nach Darko Caramello Nikolic geht. Denn für den Hamburger Jung und freischaffenden Künstler sind Farben nicht nur ein Teil seines Werks, sondern das zentrale Element. Und das artikuliert er plastisch – als physisches und psychisches Erlebnis. Körpergebundene Handlung inklusive, wie er selbst sagt. Zum Beispiel wie er es beim »Abweg« schon gemacht hat, einem begehbaren und regenbogenfarbenen Tunnel aus Holz. Bei der MS Artville. Oder dem unverkennbaren Verkaufshäuschen beim Dockville Festival, das sich im Süden der Stadt spiralförmig gen Himmel windet.