Part of the Network
Liss-ART-Bon: Kunst to go
Art

Liss-ART-Bon: Kunst to go

Bunt, bunter, Lissabon: Manche halten die Hafenstadt für eine der größten Freilichtgalerien der Welt, wir ernennen sie einfach mal zur Hauptstadt der Farbenfreude. Und noch schöner: Neben Street-Art entdecken wir hier auch wunderbar-urige Cafés und reizvolle Läden. Hier unsere Favorites.

  • Text :
    Alfred Rzyski
  • Fotos :
    unsplash.com

Bairro Alto

Pfiffig-gehaltvolle Murals, freche Aufkleber auf Straßenschildern oder die bunt verzierten Straßenbahnen – in der winkeligen Altstadt von Lissabon wird jeder Geschmack der Street Art bedient. Und das beste dabei: Wie die »Eléctricos de Lisboa« ist auch die Street-Art-Szene hier stets in Bewegung. Kein Tag, an dem nicht ein Kunstwerk entsteht. Zum Pflichtprogramm für Mural-Touristen zählen dabei unter anderem die bemalten Ruinen in der Avenida Fontes Pereira de Melo sowie die exzessiven Werke von Vhils in der Avenida Infante Dom Henrique, der die Wände nicht nur mit Farbe bearbeitet, sondern auch mit dem Schlagbohrer und ihnen so ungewöhnliche Plastizität verleiht.

LX Factory

Früher Textilfabrik, heute Kulturzentrum – und vor allem kreativer Hotspot ist: Die LX Factory liegt direkt unter der den Tejo überspannenden Hängebrücke des 25. April im Stadtteil Alcântara. Und was kreativer Hotspot sein will, darf sich natürlich auch gerne mit Street Art bekleiden. Das macht die Kulturfabrik dann auch – klassische Murals treffen hier auf Arbeiten, die den gesellschaftskritischen Diskurs suchen, oder auf einen Expressionismus, der komplexe Musterspiele in hochkomplexe Optiken verwandelt. Dazu kommen Skulpturen und Installationen, die weit mehr als Deko für die hier ansässigen Ateliers und Läden sind. Gutes Essen ist hier sowieso beheimatet, genauso wie eine ungezwungene Atmosphäre. Letztere schätzt übrigens auch unsere Fotografin Sharon Pannen: hier bringt sie nämlich ihre Analog-Filme zur Entwicklung.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
YouTube-Videos aktivieren

Kein Tag, an dem kein Kunstwerk entsteht. Und: man kann die Kunstwerke überall entdecken.

Die ganze Stadt

Dass Lissabon als eine der größten Freilichtgalerien der Welt gilt, hat sich nicht nur der Street Art zu verdanken, sondern auch ihrer (Kunst-)Historie: Sind wir doch mal ehrlich: Lissabon selbst ist auch Street Art. Im Kleinen sind die traditionellen Keramikfliesen eine Art Vorläufer für die moderne Street Art, im Großen sorgen die zahlreichen pastellfarbenen Fassaden der Häuser für das vielleicht größte – und in jedem Fall schönste – Mosaik Portugals. Lässt sich prima im Detail entdecken beim Schlendern durch die Stadt. Und wer das Ganze in groß auf sich wirken lassen will, erklimmt den Miradouro Sao Pedro Alcantara oder den Elevator de Santa Justa.

Bring den Beat in die Stadt.
Und Farbe in dein Leben.
Der SEAT Ibiza.

Bring den Beat in die Stadt. <br> Und Farbe in dein Leben. <br> <b> Der SEAT Ibiza.</b>

Trending
Stories

powered by