Part of the Network
Move on … Art! So entsteht das Arona Art Car
Art

Move on … Art! So entsteht das Arona Art Car

Tim Marsh sprüht im wahrsten Wortsinn vor Kreativität – was wir bei der Gestaltung des SEAT Arona Art Car dann auch hautnah miterlebt haben. Das Endprodukt? Ist einfach nur farbenfroh und beeindruckend. Und natürlich auch ein Musterbeispiel dafür, wie ein Art Car entstehen kann.

  • Text :
    Marko Knab
  • Bilder:
    Greg Mirzoyan

Schritt Nr.1:

Der Künstler, das Auto & der Plan

Die Zutaten für ein Art Car sind auf den ersten Blick überschaubar, aber nicht immer leicht zu bekommen: Als Erstes benötigt man ein Auto, klar. Vervollständigt wird das Vorhaben durch den passenden Künstler – und einen konkreten Plan. Wie das alles in unserem Fall aussieht? Ein schwarzer SEAT Arona trifft in Barcelona auf Street Artist Tim Marsh, der ihm figurative Bilder mit geometrischen Formen verpasst. Und am Ende spiegelt der Kleinwagen dann die Lebensfreude von Stadt und Künstler wider.

Schritt Nr.2:
Das Maskieren

Kunst ist zwar kreativer Ausdruck eigener Ideen, aber ohne einen genauen Plan geht bei Tims Arona Art Car nichts. Bevor die eigentliche (und bunte) Arbeit losgehen kann, muss Tim das Auto nämlich maskieren und seinen persönlichen »Fahrplan« zum Kunstwerk auf dem Auto fixieren. Nur so kann er später seine geometrischen Muster realisieren. Inspiriert von anderen Künstlern bringt er die ersten Linien dabei mit Klebeband und Spraydosen vor einer Outdoor-Galerie auf. Ein Kleinwagen ist übrigens eine ganz eigene Herausforderung, wie Tim zugibt: »Tatsächlich finde ich Autos ziemlich kompliziert, da die Oberfläche so klein ist. Aber ich liebe Herausforderungen!«

Kunst ist zwar kreativer Ausdruck eigener Ideen – aber ohne Plan geht nichts.

Schritt Nr.3:

Die Basis & die Details

Die Basis für unser Kunstwerk? Ist ein schlichter grauer Farbton. Was zunächst widersprüchlich klingen mag, macht bei näherer Betrachtung durchaus Sinn: Zum einen bildet Hellgrau einen hervorragenden Kontrast zum schwarzen Arona, zum anderen ist die Farbe eine gute Basis für die bunten Details, die folgen sollen. Hat Tim früher immer mit Blau begonnen, setzt er inzwischen auf Gelb. Warum? Ganz einfach, wie er uns verrät: »Weil Gelbtöne transparenter sind. Du benötigst also mehr Schichten. Das heißt aber auch, dass sie mehr Zeit zum Trocknen brauchen.« Was im Umkehrschluss auch bedeutet: Schatten und dunklere Farben landen als Letztes auf dem SEAT Arona.

Schritt Nr.4:

die richtige Präsentation

Jedes Kunstwerk steht für sich, so viel steht fest. Fest steht aber auch, dass ein Art Car nicht stehen, sondern bewegt werden sollte. Und genau das haben Tim Marsh und der Fotograf Greg dann auch gemacht. Ihre Ziele: die Altstadt Barcelonas, ein Skatepark am Strand, aber auch eine Outdoor-Galerie mit einem von Tims Kunstwerken.

test

Zieh dein Ding durch - und feiere, was dich ausmacht. Mit dem SEAT Arona.

Zieh dein Ding durch - und feiere, was dich ausmacht. Mit dem SEAT Arona.

Trending
Stories

powered by