Part of the Network

Culture

  • Düsseldorf, Design und Podcasts: <br> Das ist Lars Tönsfeuerborn
    Culture

    Düsseldorf, Design und Podcasts:
    Das ist Lars Tönsfeuerborn

    Dürfen wir unseren nächsten City Guide vorstellen? Lars Tönsfeuerborn, der Podcaster, Reality-Star und Unternehmer, ist ein Mensch mit einer bunten Vita und einer starken Message. Heute nimmt er uns mit auf eine Tour durch seine Wahlheimat Düsseldorf.
  • Work & Life: Alles in Balance
    Culture

    Work & Life: Alles in Balance

    Wenn einem mal wieder alles über den Kopf wächst: Diese Tipps helfen, um zurück ins Gleichgewicht zu kommen.
  • Freiraum & (keine) Badewannen: MOOS Space
    Culture

    Freiraum & (keine) Badewannen: MOOS Space

    Kunst, Kultur, Leben und Lebensmittel: All das ist im MOOS Space zu Hause. Wir haben uns den Kunst-Lieblingsspot von Journalistin und Autorin Edith Löhle nahe dem Treptower Park mal genauer angeschaut.
  • Ediths Vintage Heaven: die Kleiderei
    Culture

    Ediths Vintage Heaven: die Kleiderei

    Nachhaltigkeit fängt im Kleinen an – und auch bei der eigenen Kleidung, findet Journalistin Edith Löhle. Weshalb Sie zur Kleiderei in Berlin eine klare Meinung hat: »Mega! Hier leiht man sich Kleidung, bedient sich also an einem gemeinsamen Kleiderschrank.« Und schont so Ressourcen. Wir haben mal vorbeigeschaut.
  • It’s a Match(a): das perfekte Rezept für zu Hause
    Culture

    It’s a Match(a): das perfekte Rezept für zu Hause

    Ein guter Text? Braucht eine gute Idee. Und für Edith Löhle mindestens genauso wichtig: eine Matcha-Latte, so wie im »Haferkater«. Für die muss man aber nicht unbedingt bis nach Berlin reisen – wir zeigen, wie das Kultgetränk ganz einfach und lecker zu Hause zubereitet werden kann.
  • Homecoming 2.0: Ediths Haus in Brandenburg
    Culture

    Homecoming 2.0: Ediths Haus in Brandenburg

    Mit ihrem Lebensgefährten hat sich die Journalistin Edith Löhle jüngst ein Haus in Brandenburg gekauft. Hier zieht sie sich zurück, um Ruhe, Kraft und Energie zu tanken. Wir haben sie auf dem kleinen Grundstück besucht – und erfahren, wie sie in diesem Zusammenhang auch auf den Hund gekommen ist. Oder umgekehrt.
  • Vom Wissen und Leben: Edith, Oma Klara – und HeyNana
    Culture

    Vom Wissen und Leben: Edith, Oma Klara – und HeyNana

    »Ich habe einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen für Omis«, sagt Edith Löhle. Weil die Beziehung zu ihrer Großmutter Klara sie besonders geprägt hat, entschied sich die Journalistin, einen eigenen Blog zu schaffen – der sich dem Älterwerden widmet. Aber vor allem den Menschen. Dürfen wir vorstellen: HeyNana.de!
  • So knackt man eine Schreibblockade
    Culture

    So knackt man eine Schreibblockade

    Was macht eine Journalistin wie Edith Löhle, wenn sie eine Schreibblockade hat? Das erfährt man hier. Und natürlich was sonst bei einer Mauer im Kopf hilft. Fünf Tipps für den Schreib-Flow.
  • Nachhaltig, lecker, kunstvoll: Ediths Berlin-City-Tipps
    Culture

    Nachhaltig, lecker, kunstvoll: Ediths Berlin-City-Tipps

    »Berlin ist aufregend, pulsierend, dreckig, roh, vielfältig, dunkel und bunt zugleich«, findet Edith Löhle. Und genau diese Vielfalt macht ihre Wahlheimat so besonders. Am Steuer des SEAT Leon zeigt uns die Journalistin ihre Lieblings-Spots zwischen Prenzlauer Berg, Kreuzberg und Treptower Park.
  • Mehr »Ich« wagen: Edith Löhle über Empowerment und Berlin
    Culture

    Mehr »Ich« wagen: Edith Löhle über Empowerment und Berlin

    Über ihren Weg in den Journalismus und ihre Haltung hat Edith Löhle im ersten Teil des Interviews gesprochen. Im zweiten Teil erfahren wir von ihr, was Sprache mit Realität zu tun hat, was Sie an ihrer Heimat Berlin liebt - und warum sie manchmal auch aus der Hauptstadt heraus muss.
  • Ganz schön stark: Edith Löhle
    Culture

    Ganz schön stark: Edith Löhle

    Eine Exil-Schwäbin, die in Prenzlauer Berg gerne Matcha-Latte mit Hafermilch trinkt – da muss Edith Löhle selber ein bisschen über sich lachen. Doch an der Stelle können wir die Klischee-Schublade auch direkt wieder schließen. Denn die Journalistin und Autorin geht seit einigen Jahren konsequent ihren eigenen Weg.
  • Feliz Ano Nuevo!
    Culture

    Feliz Ano Nuevo!

    Das Beste? Kommt zum Schluss des Jahres. Wir verraten euch, weshalb ihr Silvester unbedingt in Madrid feiern müsst
  • Der Sound von Madrid: Live-Clubs
    Culture

    Der Sound von Madrid: Live-Clubs

    Natürlich kann man entspannt zu Hause Paula Mattheus‘ Debütalbum »Mi Concierto en el Balcón« genießen. Schöner aber ist definitiv das Live-Erlebnis. Im April spielt sie wieder in Madrid. Im Sala Riviera. Und wer auf den Geschmack gekommen ist: hier unsere fünf Lieblings-Live-Clubs.
  • Viva Madrid: fünf urbane Hotspots
    Culture

    Viva Madrid: fünf urbane Hotspots

    Von grünen Parks über beeindruckende Paläste bis hin zu historischen Stadtvierteln mit Hipster-Cafés und coolen Shops pulsiert in Madrid ein urbaner Beat, gleichzeitig findet man an jeder Ecke Inspiration und Entschleunigung. Hier sind unsere perfekten Spots.
  • Dinner for two: <br> die Lieblings-Foodspots der AnGeTwins
    Culture

    Dinner for two:
    die Lieblings-Foodspots der AnGeTwins

    Gutes Essen? Schmeckt. Zusammen? Schmeckt es doppelt so gut. Und wenn uns die AnGe-Twins ihre Top-Food-Spots in Brüssel nennen … dann muss es besonders gut sein. Hier wird man in Brüssel satt – und trifft vielleicht auch die AnGe-Twins.
  • Weltstadt, Comics, Waffeln: Unser Brüssel-Guide
    Culture

    Weltstadt, Comics, Waffeln: Unser Brüssel-Guide

    Dass Brüssel eigentlich aus 19 Gemeinden besteht und somit keine Stadt im klassischen Sinne ist? Egal! Wir glauben ja, dass nur dadurch so viele Highlights auf kleinstem Raum zusammenfinden konnten. Unser Brüssel-Guide mit den besten Spots.
  • If you believe it, <br> I believe it
    Culture

    If you believe it,
    I believe it

    Mitreißende Tänzer? Ja, aber noch so viel mehr: Die M.I.K Family zeigt Jugendlichen, wie sie mit dem richtigen Mindset über sich hinauswachsen können.
  • Der Rhythmus der Großstadt
    Culture

    Der Rhythmus der Großstadt

    Fünf Tipps der M.I.K Brothers für den nächsten Berlin-Besuch.
  • Das Highlight von Paris: der Montmartre
    Culture

    Das Highlight von Paris: der Montmartre

    Weit über dem Rest der französischen Metropole gelegen, versprüht das Künstlerviertel Montmartre eine besondere Atmosphäre aus Ästhetik, Lebensfreude – und guter Laune. Sechs Tipps, Spots und alles andere Wichtige für einen Besuch dort.
  • Life & Lissabon: Sharon zeigt uns ihre Hotspots
    Culture

    Life & Lissabon: Sharon zeigt uns ihre Hotspots

    Im zweiten Teil unseres Interviews verrät uns Fotografin Sharon Pannen, wo sie in Lissabon gerne entspannt, wo man besonders gutes Essen bekommt – und was sie dieses Jahr noch vorhat. So viel sei verraten: Der Herbst wird groß. Und aufregend.
  • Street-Style in Mainhattan: Frankfurt in drei Zügen
    Culture

    Street-Style in Mainhattan: Frankfurt in drei Zügen

    Frankfurt hat noch mehr zu bieten als Wolkenkratzer und Main. Eine pulsierende Street Art- und Skater-Szene zum Beispiel. Drei Hot Spots, an denen ein Stopp sich lohnt.
  • Von A wie »altbekannt« bis Z wie »ziemlich abgefahren«
    Culture

    Von A wie »altbekannt« bis Z wie »ziemlich abgefahren«

    Nächste Ausfahrt? Urbanes Abenteuer! Wir nehmen euch mit auf eine wunderbar lebendige Entdeckungs-Tour durch Paris. Von A wie »altbekannt« bis Z wie »ziemlich abgefahren«. Steigt ein und seid dabei.
  • Madrid an einem Tag: Das muss man gesehen haben!
    Culture

    Madrid an einem Tag: Das muss man gesehen haben!

    »Man hat immer tausend Möglichkeiten – und es gibt so viele wunderbare Orte«, schwärmt Schauspielerin und Model Cecilia Gomez über ihr Madrid. Aber weil das für einen einzigen Tag in Madrid dann doch ein kleines bisschen viel ist, beschränken wir uns auf fünf Top Spots – und lassen uns von Cecilia ihre Stadt zeigen.
  • Cafés & Charaktere: die besten Spots in Madrid
    Culture

    Cafés & Charaktere: die besten Spots in Madrid

    Model und Schauspielerin Cecilia Gomez liebt Kaffee – und damit auch »die Orte, an denen man ihn trinken kann«. Was dann auch wieder erklären könnte, warum sie Madrid so liebt – denn hier wimmelt es nur so vor Cafés mit zahlreichen Spezialitäten. Drei Tipps für die perfekte Crema.
  • Barcelona: <br> High-Lights <br> & High Life!
    Culture

    Barcelona:
    High-Lights
    & High Life!

    Barcelonas Innenstadt ist zwar verhältnismäßig flach und eben – aber in der Mittelmeer-Metropole geht es auch hoch hinaus. Wie bei unseren vier Hotspots: Sie führen auf zwei sehenswerte Berge, sorgen am Strand für viel Airtime und bieten auf Wunsch auch das pulsierende Leben.
  • Spots on: unsere Top-Locations in Amsterdam
    Culture

    Spots on: unsere Top-Locations in Amsterdam

    Viele Brücken, noch mehr Kultur und alles ganz nah beieinander: das ist Amsterdam. Und obendrein auch einfach inspirierend. Wir haben für euch die besten Spots in der niederländischen Hauptstadt gesucht – zwischen Eye Filmmuseum, Grachten und Python-Brücke.
  • Clara Marie und ihr Leben zwischen Turntable und Laufsteg
    Culture

    Clara Marie und ihr Leben zwischen Turntable und Laufsteg

    Entspannter Sound trifft farbenfrohe Mode: Clara Marie Lund ist Model und DJ. Fotograf Daniel Blom hat die 27-Jährige in Stockholm geshootet. Im ersten Teil des Interviews erklärt sie uns woher ihre Leidenschaft für die Mode herkommt - und was die Arbeit hinter den Turntables mit der vor der Kamera gemeinsam hat.
  • Stockholm schmeckt! <br> Clara Maries <br> Food-Favoriten
    Culture

    Stockholm schmeckt!
    Clara Maries
    Food-Favoriten

    Bunt sind in Stockholm nicht nur die Häuser und die weltberühmte U-Bahn mit ihren kunstvollen Stationen – auch die Auswahl an Cafés und Streetfood-Spots ist mehr als groß. Mit ein Grund, warum Model und Djane Clara Marie die schwedische Hauptstadt so schätzt – und uns ihre drei Favoriten verrät.
  • Was(ser) da los? Stockholms schönste Ufer-Ecken
    Culture

    Was(ser) da los? Stockholms schönste Ufer-Ecken

    Was macht Stockholm so besonders für Model und DJ Clara Marie? Das Wasser und die Stadt, die überall aufeinandertreffen, verrät sie uns. Wir zeigen passend dazu eine Route durch die schwedische Hauptstadt, auf der bunte Fassaden und Ostseeausläufer besonders fotogen aufeinandertreffen.
  • Design, Streetart & Food: Diese Viertel liebt TvBoy
    Culture

    Design, Streetart & Food: Diese Viertel liebt TvBoy

    Wenn TvBoy von seiner früheren Heimat Mailand erzählt, dann gerät er ins Schwärmen – auch wegen zwei Vierteln, die ihm besonders am Herzen liegen. Nämlich Brera und das Umfeld des Navigli Grande. Was die beiden Mailänder Ecken so besonders macht, erfahrt ihr hier.
  • Che Spettacolo: Mailands Höhepunkte
    Culture

    Che Spettacolo: Mailands Höhepunkte

    Give me five! Mailand hat neben TvBoy und seiner Street Art auch sonst viel zu bieten: vom Dom über den CityLife Shopping District bis hin zum Fußballtempel San Siro – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und bei uns erfährt man, warum man welche Spots unbedingt gesehen haben muss.
  • Vielfältig & inspirierend: Hier plant TvBoy seine Kunstwerke
    Culture

    Vielfältig & inspirierend: Hier plant TvBoy seine Kunstwerke

    Mailand ist die Stadt, die TvBoy inspiriert – hier ist er das erste Mal mit Street Art in Berührung gekommen. Aber nicht nur die Kunst der anderen Artists im Navigli-Viertel sorgt bei Salvatore für neue Ideen – sondern auch ein Kult-Café. Genauer gesagt: das »Iter« mitten in der Altstadt.
  • Street Artist TvBoy: Die Kunst ist mein Leben!
    Culture

    Street Artist TvBoy: Die Kunst ist mein Leben!

    Sein Sehnsuchtsort? Ist eine weiße Wand. Weil sich Salvatore Benintende, wie TvBoy eigentlich heißt, dort ausdrücken kann. Und zum Nachdenken anregen kann. Im Interview erklärt uns der 40-Jährige dann auch noch die Gründe für seinen Künstlernamen – und warum seine Kunst allen Menschen gehört.
  • Alles anders, aber spannend: unser Berlin City Guide
    Culture

    Alles anders, aber spannend: unser Berlin City Guide

    Du bist so wunderbar … Berlin! Die deutsche Hauptstadt ist vielleicht nicht unbedingt die allerschönste, dafür aber definitiv eine der spannendsten Städte Europas! Warum? Weil hier ganz viele Gegensätze harmonisch aufeinandertreffen – und damit eine einzigartige Atmosphäre schaffen.
  • 24 Stunden Leipzig
    Culture

    24 Stunden Leipzig

    Natürlich könnte man hier auch mehr Zeit verbringen. Aber manchmal ist halt nur eine Kurzvisite drin: sieben Tipps für einen abwechslungsreichen Tag in der sächsischen Metropole.
  • So schmeckt Amsterdam: Felix’ Food-Favoriten
    Culture

    So schmeckt Amsterdam: Felix’ Food-Favoriten

    Warum jeder einmal Amsterdam besucht haben sollte? Natürlich wegen der Kultur und Kunst in der Stadt. Aber auch, weil es dort auch ausgesprochen lecker ist, findet Fotograf Felix Wittich. Und deshalb hat er uns zum Auftakt unseres Besuchs auch gleich seine Lieblings-Foodspots verraten.
  • Bobs Top Shots: unser Best of aus Barcelona
    Culture

    Bobs Top Shots: unser Best of aus Barcelona

    Obwohl Fotografie zum Alltag von Bob Sala und Mäggi gehört, können die beiden Momente auch ohne Kamera genießen. Haben Sie in Barcelona dann doch zur Kamera gegriffen, sind beeindruckende Bilder entstanden – und damit auch die Aufnahmen für unser leicht subjektives Best of Barcelona.
  • Barcelona sehen und … Staunen!
    Culture

    Barcelona sehen und … Staunen!

    Fanatic Guitars – and where to find them! Auf der Suche nach ihrem Trauminstrument in den Gassen Barcelonas hat Influencerin Mäggi neben ihrer Gitarre noch viele weitere kleine Schätze gefunden. Wo man Food, Street Art und echte Lebenslust entdecken kann, erfahrt ihr in unseren Tipps für die Altstadt und Umgebung.
  • Echt traumhaft: vier Geheimtipps für Barcelona
    Culture

    Echt traumhaft: vier Geheimtipps für Barcelona

    Traumorte heißen so, weil sie zum Träumen anregen. Und davon gibt es in Barcelona mehr als genug. Können Model Junestorm und Fotograf Bob Sala nur bestätigen – aber auch, dass sie sich ausgesprochen gut als Fotospots eignen. Unsere vier Traum-Locations in der Metropole, die man unbedingt gesehen haben sollte.
  • Barcelona: Endless Summer trifft auf Lebensart
    Culture

    Barcelona: Endless Summer trifft auf Lebensart

    Mäggis Lieblingsplatz in Barcelona? Ist keine bestimmte Stelle, sondern eher ein Gefühl. Und das bekommt sie in »all die kleinen, engen Gassen, wo nur ein dünner Spalt des Himmels von den Wäscheleinen der Wohnungen umrahmt wird.« Viel Flair bietet die Metropole aber auch abseits der Altstadt.
  • Live, laugh, Leipzig: Tim Adlers <br> Top-Spots
    Culture

    Live, laugh, Leipzig: Tim Adlers
    Top-Spots

    Fotograf Tim Adler kommt aus Berlin, aber Leipzig ist kein unbekanntes Terrain für ihn – auch schon vor dem Shooting mit den beiden Multitalenten Cristina und William. Er hat uns verraten, welche fünf Spots man dort unbedingt gesehen haben muss – und natürlich auch, warum man dort gewesen sein sollte.
  • Hypezig: zwischen Tradition und Moderne
    Culture

    Hypezig: zwischen Tradition und Moderne

    Blüten, Brot und Badewannen: ein Streifzug durch die größte Stadt im Freistaat Sachsen
  • Vintage trifft auf Wäscheleinen: die coolsten Viertel Barcelonas
    Culture

    Vintage trifft auf Wäscheleinen: die coolsten Viertel Barcelonas

    In Barcelonas Altstadt sind die Häuser so hoch wie die Gassen eng. Zusammen mit der katalanischen Leichtigkeit des Lebens ergibt das ein Flair, das einfach unvergleichbar ist. Für Mäggi alias Junestorm einer der Hauptgründe, weshalb sie Barcelona so schätzt. Wir führen euch durch die angesagtesten Viertel.
  • Mäggi alias Junestorm: das Boogie-Woogie-Mädchen in Barcelona
    Culture

    Mäggi alias Junestorm: das Boogie-Woogie-Mädchen in Barcelona

    Die Lebendigkeit der Stadt steckt Mäggi an, besonders wenn Wärme und Sonnenschein im Spiel sind. Weshalb Barcelona die perfekte Location für ihre jüngste Reise war – und der Ort für einen unverhofften Fund. Was das mit Musik und einem SEAT Tarraco zu tun hat, verrät uns die 26-Jährige im Interview.
  • Fotograf Bob Sala: der »Jack of all Trades«
    Culture

    Fotograf Bob Sala: der »Jack of all Trades«

    Bob Sala liebt alle Spielarten von Kunst und Kultur. Selbst ist er ein schreibendes und fotografierendes Multitalent mit einer großen Leidenschaft für die spanische Metropole Barcelona. Dass er aber noch viel mehr ist, beweist uns der 38-Jährige im Interview.
  • Here comes the Sun(set): unsere Top-Spots in Berlin
    Culture

    Here comes the Sun(set): unsere Top-Spots in Berlin

    Brandenburger Tor, Fernsehturm und Reichstagskuppel? Sind wirklich schöne Orte in Berlin und perfekte Spots, um einen Sonnenuntergang zu genießen. Aber von denen gibt es in der Hauptstadt noch mehr – und wir zeigen sie.
  • Friedrichs-fein: die besten Food-Spots in Friedrichshain
    Culture

    Friedrichs-fein: die besten Food-Spots in Friedrichshain

    Berlin-Friedrichshain ist mehr als nur Berghain und East Side Gallery – besonders auch dank der Gastronomie-Szene. Die strotzt nämlich nur so vor Vielfalt: Vom Sternekoch über Kult-Imbissbude bis hin zur experimentellen Küche findet sich in dem Szeneviertel für jeden Geschmack das passende Gericht. Fünf Tipps to go.
  • Berlin: bunt, vielfältig und immer in Bewegung
    Culture

    Berlin: bunt, vielfältig und immer in Bewegung

    Ein Hotspot ohne WiFi? Stellt oftmals eine viel bessere Verbindung her. Etwa zu Kunst. Kultur. Und der Stadt überhaupt. Deshalb zeigen wir heute unsere Top-Hotspots in Berlin.
  • Modern Walking: ein virtueller Rundgang durch Bilbao
    Culture

    Modern Walking: ein virtueller Rundgang durch Bilbao

    Bunt, bunter, Bilbao: Auf einer virtuellen Reise durch die nordspanische Hafenstadt gibt es, angefangen bei moderner Architektur über Street Art bis zu Traditionellem, vieles zu entdecken. Unsere Highlights und ein paar Tipps von den Skaterinnen von »Roll it Girl« für die Stadt an der Atlantikküste finden sich hier.
  • Bunt und bildschön: Bilbao
    Culture

    Bunt und bildschön: Bilbao

    Lebhaft, kulturell und bunt: Das ist Bilbao. In der spanischen Atlantikstadt trifft Tradition auf Moderne, Kunst und Kultur auf viel Sonnenschein und Lebenslust – einzigartige Verkehrswege ebenfalls mit inbegriffen. In unserem Artikel erfährt man, was man in und um Bilbao gesehen haben sollte.
  • Big City Life: fünf Frankfurt-Tipps für den Sommer
    Culture

    Big City Life: fünf Frankfurt-Tipps für den Sommer

    Frankfurt ist eine Stadt mit vielen Facetten – und echt lebenswert. Warum? Weil hier Kultur auf Kunst, Sport, Tradition und Großstadtfeeling trifft. Alles ganz nah beieinander und ziemlich untrennbar verbunden. Kurz gesagt: Die Main-Metropole hat alles. Unsere Top-5-Spots für einen sommerlichen Besuch in der Großstadt.
  • Summer in the City: Marc Trautmanns Tipps für Frankfurt
    Culture

    Summer in the City: Marc Trautmanns Tipps für Frankfurt

    Was sollte man in Frankfurt und der Rhein-Main-Region unbedingt gesehen haben, wenn man im Sommer einmal vor Ort ist? Fotograf Marc Trautmann fallen direkt vier Dinge ein, die man in »Mainhattan« und Umgebung unbedingt erlebt haben sollte, wenn es wieder möglich ist.
  • Fotograf Marc Trautmann: von Frankfurt in die Welt
    Culture

    Fotograf Marc Trautmann: von Frankfurt in die Welt

    Die Philosophie von Fotograf Marc Trautmann? Eher »Bilder machen« anstatt »Bilder nehmen«, wie sie kommen. Im Interview hat uns der Frankfurter auch noch verraten, was das mit Komponieren zu tun hat und warum er trotzdem kein Musiker geworden ist. Was er an seiner Heimatstadt schätzt, erfahren wir ebenfalls.
  • Virgin Sunrise: So schmeckt der Sommer
    Culture

    Virgin Sunrise: So schmeckt der Sommer

    Ist der »Virgin Sunrise« jetzt eher etwas für den frühen Morgen oder den späten Abend? Wir sagen: Es ist egal, wann man sich den alkoholfreien Cocktail mixt. Denn den »Mocktail« kann man nicht nur zu jeder Tageszeit trinken, er schmeckt auch immer. Das Rezept für fruchtigen Geschmack und optische Summervibes.
  • Kunst in der Straße
    Culture

    Kunst in der Straße

    Mit seiner Buchreihe »The Art of Rebellion« gelang Christian Hundertmark ein riesiger Erfolg: Die umfangreiche und liebevoll gestaltete Dokumentation über Street Art verkaufte sich weltweit fast 80.000 Mal.
  • Christian Hundertmark: Ruhe trifft auf Unruhe
    Culture

    Christian Hundertmark: Ruhe trifft auf Unruhe

    Mit einer Leidenschaft für Street Art fing alles an, heute hat sich Christian Hundertmark ein kleines Design-Imperium aufgebaut. Alles was ihm fehlt, ist die Zeit für noch mehr Projekte.
  • »Ich versuche, mit jedem Bild eine Geschichte zu erzählen«
    Culture

    »Ich versuche, mit jedem Bild eine Geschichte zu erzählen«

    Fotografieren und Surfen – das sind die zwei großen Leidenschaften von Max von Treu. Wie gut, dass bei unserem Shooting beides zusammenkam.
  • Berlin: der Mini-Guide fürs Wochenende
    Culture

    Berlin: der Mini-Guide fürs Wochenende

    Wie heißt es so schön? Irgendwas geht immer. Auch wenn Museen, Clubs und Restaurants an diesem Wochenende geschlossen sind, lässt uns Berlin nicht im Stich. Unsere Tipps für mehr Hauptstadtfeeling.
powered by