Part of the Network
Alles anders, aber spannend: unser Berlin City Guide
Culture

Alles anders, aber spannend: unser Berlin City Guide

Du bist so wunderbar … Berlin! Die deutsche Hauptstadt ist vielleicht nicht unbedingt die allerschönste, dafür aber definitiv eine der spannendsten Städte Europas! Warum? Weil hier ganz viele Gegensätze harmonisch aufeinandertreffen – und damit eine einzigartige Atmosphäre schaffen.

  • Text :
    Alfred Rzyski
  • Fotos:
    unsplash.com

© David Fischer

Hip-Hop trifft auf Techno ...

… und viel mehr

»Berlin ist einfach so multikulturell, vielseitig und groß. Hier ist wirklich jeder Tanzstil vertreten. Es gibt viele verschiedene Szenen, die vor allem auch zusammenkommen«, erzählt uns Sarah, die selbst Hip-Hop Freestyle tanzt. Die passende Musik zu den ganz eigenen Moves findet man also einfach – und neben dem Hip-Hop ist Berlin dabei auch für seine Techno-Szene und die Clubs bekannt. Aber auch deutschsprachigen Pop, groovigen Dancehall oder energetischen Rap findet man an der Spree.

Geschichte trifft auf Zukunft

Berlin hat eine große und wahrscheinlich einzigartige Geschichte als getrennte und wiedervereinigte Stadt – die man auch heute noch an der East Side Gallery, dem Teufelsberg, dem Checkpoint Charlie und dem Brandenburger Tor erleben kann. Gleichzeitig ist sie aber auch ein echter Hotspot für die Start-up-Kultur und Firmen, die die Zukunft mitentwickeln. Zum Beispiel am Euref Campus, wo Erneuerbare Energien und Mobilität große Themen sind – oder in den Vierteln Moabit, Treptow und Wedding, wo sich inzwischen viele Start-ups finden.

Großstadt trifft auf Kiezliebe

Berlin Mitte mit den großen Wahrzeichen kennt wahrscheinlich jeder. Manch anderer Stadtteil mit seinem ganz eigenen Charakter ist auch ziemlich bekannt: so wie Neukölln, Kreuzberg oder Tempelhof. Aber es gibt noch viel mehr »Kieze«, die zahllose Möglichkeiten bieten, die Stadt zu erkunden. So wie Friedrichshain mit seiner großen vietnamesischen Markthalle »Dong Xuan«, Steglitz-Zehlendorf mit dem bekannten Strandbad am Wannsee und der historischen Rennstrecke »Avus«. Treptow wiederum bietet einen waschechten Lost Place mit dem verlassenen Vergnügungspark im Plänterwald.

test

Kunst trifft auf Alltag

Grauer Alltag? Nicht in Berlin – und erst recht nicht in Marzahn! Denn im von Plattenbauten geprägten Kiez werden die Fassaden der Hochhäuser gerne auch schon mal mit beeindruckenden Murals und tiefer gehenden Botschaften verziert. Und weil in Berlin alles ein bisschen größer ist, ziehen sich die Murals dann auch tatsächlich über die komplette Fassade – um Farbe in jeden Alltag zu bringen. Wo man die einzigartigen Gebäude und riesigen Kunstwerke finden kann? In der Märkischen Allee 158 und 164, am Murtzaner Ring 31 sowie in der Alten Hellersdorfer Straße 129 und der Ludwigsfelder Straße 12 und 14.

Grauer Alltag? Nicht in Berlin – und erst recht nicht in Marzahn! Denn im von Plattenbauten geprägten Kiez werden die Fassaden gerne auch mal mit beeindruckenden Murals verziert.

Das Beste aus zwei Welten. Und für einen positiven Wandel.
Der SEAT Leon e-HYBRID

Das Beste aus zwei Welten. Und für einen positiven Wandel. <br> <b> Der SEAT Leon e-HYBRID </b>

Trending
Stories

powered by