Part of the Network
Barcelona: Endless Summer trifft auf Lebensart © Bob Sala
Culture

Barcelona: Endless Summer trifft auf Lebensart

Der Lieblingsplatz von Musikerin und Boogie-Woogie-Mädchen Junestorm in Barcelona? Ist keine bestimmte Stelle, sondern eher ein Gefühl. Und das bekommt sie in »all den kleinen, engen Gassen, wo nur ein dünner Spalt des Himmels von den Wäscheleinen der Wohnungen umrahmt wird«. Ganz viel Flair bietet die spanische Metropole aber auch abseits der Altstadt. Was diesen ausmacht, erkunden wir am Steuer des SEAT Tarraco.

  • Text:
    Marko Knab
  • Foto:
    Bob Sala

© unsplash.com / Zach Rowlandson

Die Menschen

Was wäre eine Stadt ohne ihre Menschen? Richtig, nichts – und dementsprechend machen die rund 1,6 Millionen Bewohner, die man »Barcolenesen« nennt, die Metropole erst zu dem, was sie ist. Mit viel Sympathie, Weltoffenheit und Gastfreundschaft, aber auch Traditionsbewusstsein und Stolz. Ansonsten zeichnet sich das Leben in der Küstenstadt durch genau die richtige Portion Gelassenheit aus. Oder wie Mäggi es auf den Punkt bringt: »Ich finde es einfach unheimlich spannend und romantisch zu sehen, wo die Menschen hier leben. Das hat für mich auch viel mit der Art und deren Philosophie zu tun. Und genau das ist für mich Barcelona.«

Die Architektur

Architekturfans haben in Barcelona ihre(n) Gaudi. Nicht weniger als sieben Bauten des legendären Antoni Gaudi befinden sich in und um Barcelona – und sind Weltkulturerbe. Auffällig dabei: die Vorliebe des Architekten für natürliche Formen und mediterran anmutende Bruchsteine. Das berühmteste Gebäude aus seiner Feder ist die Kathedrale Sagrada Familia, an der nach wie vor gebaut wird. Aber auch der von ihm gestaltete Parc Güell lohnt einen Besuch. Neben den Bauwerken des katalanischen Modernisten lohnen in jedem Fall die historischen Viertel, die Maggi liebt, ebenso wie das Olympiagelände auf dem Hausberg Montjuïc. Von diesem erkennt man auch das Schachbrettmuster, nach dem der zentrale Stadtbezirk Eixample gestaltet wurde.

© unsplash.com / Kaspars Upmanis

»Das hat für mich auch viel mit der Art und deren Philosophie zu tun. Und genau das ist für mich Barcelona.«

© unsplash.com / Oliver Sjostrom

Topographie & Klima

Barcelona ist nicht nur ziemlich quadratisch organisiert, sondern auch flach. Gut, das klingt vielleicht erst mal langweilig, ist aber ein echter Segen – denn so kann man die Stadt auch perfekt zu Fuß erkunden. Falls doch Lust auf eine kleine Bergtour aufkommt, ist ebenfalls vorgesorgt: Mit dem schon genannten Monjuïc und dem Tibidabo hat Barcelona zwei Hausberge zu bieten. Die lassen sich wie der weitläufige Strand der Metropole quasi ohne Regenschirm besuchen – schließlich gibt es in den Sommermonaten gerade mal fünf Regentage im Schnitt. Mit einer mittleren Temperatur von 25 bis 28 Grad im Hochsommer und selten weniger als 15 Grad im Winter gilt hier: mehr Sommer, Sonne und Goodlife geht nicht.

Mehr Raum. Mehr Stil. Dein perfekter Reisebegleiter. Der SEAT Tarraco

Mehr Raum. Mehr Stil. Dein perfekter Reisebegleiter. <b> Der SEAT Tarraco </b>
SEAT Tarraco 1.4 e-Hybrid 180 kW (245 PS): Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,8 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14,5; CO₂-Emissionen: kombiniert 41 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+*

Trending
Stories

powered by