Part of the Network
Der Rhythmus der Großstadt
Culture

Der Rhythmus der Großstadt

Fünf Tipps der M.I.K Brothers für den nächsten Berlin-Besuch.

  • Text:
    Iris Soltau
  • Fotos:
    Julia Zoooi

Alles begann in Berlin, genauer gesagt in Berlin-Neukölln, im Jugendzentrum Grenzallee. Hier fing Prince Ofori, der älteste Bruder von Isaac und Dennis Kyere, an zu tanzen, entwickelte seinen ureigenen Stil und gründete 2006 die Dancecrew M.I.K Family. Inzwischen tanzen die Mitglieder auf Events rund um den Globus, aber Berlin bleibt ihre Basis. »Berlin ist eine vielfältige und weltoffene Stadt und hat so viel zu bieten, vor allem, wenn man etwas genauer hinschaut. Ähnlich wie beim Tanz«, sagen Isaac, Dennis und Nelly. Und wo trifft man die drei M.I.K Brothers? Hier verraten sie uns ihre fünf Lieblingsplätze und Geheimtipps in Berlin.

Yaam

Mehr karibische Vibes als im Yaam finden sich in ganz Berlin nicht. Direkt an der Spree gelegen, ist der »Young African Art Market« ein multikultureller Treffpunkt mit Beachbar, Galerie und spannender Geschichte: Hier begegneten sich die Musiker von Culcha Candela und Seeed zum ersten Mal. Neben Partys und Konzerten mit internationalen Reggae- und Dancehall-Acts finden im Yaam Basketballturniere statt, es werden Graffiti- oder Trommel-Workshops angeboten. Bei jamaikanischem Bier oder original karibischem Essen wie Jerk Chicken vernetzen sich Künstler und planen die nächste Ausstellung. Vielleicht ist das Yaam einfach der entspannteste Ort der Stadt.

An der Schillingbrücke 2, 10234 Berlin


Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
YouTube-Videos aktivieren

→ yaam.de


© unsplash.com

The Swag Jam

The Swag Jam ist eine wöchentliche Jam-Session der Berliner Crew The Swag, die vor allem lokalen Hip-Hop-Artisten eine Bühne bietet. Wer schon einmal bei einem der Live-Jams im Badehaus Berlin in Friedrichshain zu Gast war, weiß: Hier erlebt man kein normales Konzert, sondern eine legendäre Nacht voller Kreativität, Kollaborationen, Special Guests, Open Mics, guter Energien und mitreißender Beats.

Badehaus Berlin, Revaler Strasse 99, (auf dem RAW-Gelände, Zugang Höhe Simon-Dach-Str.), 10245 Berlin



Tempelhofer Feld

Wo früher Flugzeuge starteten, schlägt heute das grüne Herz der Stadt: Seit der Öffnung des Tempelhofer Felds für die Bewohner ist Berlin um einen der größten urbanen Freiräume reicher. Das 386 Hektar große Freizeit- und Erholungsareal eignet sich perfekt zum Skaten, Joggen, Grillen oder um Drachen steigen zu lassen. Im Urban-Gardening-Bereich züchten Anwohner und andere Interessierte auf selbst gezimmerten Hochbeeten Salat, Möhren oder Tomaten. Ach ja – wer eine Boombox mitbringt, ist DJ seiner eigenen Outdoor-Tanzfläche.


  • Die drei Eingänge (Columbiadamm, Tempelhofer Damm und Oderstraße) sind von Sonnaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
    © unsplash.com
  • Die drei Eingänge (Columbiadamm, Tempelhofer Damm und Oderstraße) sind von Sonnaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
    © unsplash.com
  • Die drei Eingänge (Columbiadamm, Tempelhofer Damm und Oderstraße) sind von Sonnaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
    © unsplash.com
test

Poetry Meets HipHop

Ein kreativer Raum für internationale Kunstschaffende, die sich selbst in der Hip-Hop-Kultur verorten: Bei der »Poetry Meets…«-Reihe finden Spoken-Word-Artisten und MCs, Singer-Songwriter, Beatboxer, Dancecrews oder Filmemacher einen Raum, um sich zu entfalten und zu vernetzen. Die Veranstaltungen finden auf verschiedenen Bühnen Berlins statt. Mainstream trifft auf subversive Inhalte – das macht die Magie dieser Abende aus. Einfach mal eintauchen.

Alle Termine auf @poetrymeets__


© unsplash.com

Der Mauerpark

Mit dem Mauerpark, zwischen den Stadtteilen Wedding und Prenzlauer Berg, wurde aus dem Todesstreifen der ehemaligen DDR-Grenzanlagen eine Grünanlage. Zugegeben, es gibt sicher schönere Parks, aber hier findet am Wochenende das echte Leben statt: Man trifft sich, geht spazieren, grillt, besucht den Flohmarkt oder singt am Sonntagnachmittag zusammen mit ein paar hundert anderen Menschen Karaoke. Überhaupt erklingt von überallher Musik, mal sind es Tänzer, die ihre eigenen Beats mitgebracht haben, mal Trommler oder Straßenmusiker. Ganz einfach der Soundtrack der Großstadt.

Mauerpark, Gleimstraße 55, 10437 Berlin

Kraftvoll. Selbstbewusst. Connected.
Ein Leon wie kein anderer.

Kraftvoll. Selbstbewusst. Connected. <br> <b> Ein Leon wie kein anderer.</b>

Trending
Stories

powered by