Part of the Network
Der Sound von Madrid: Live-Clubs © unsplash.com/ Tony Rojas
Culture

Der Sound von Madrid: Live-Clubs

Natürlich kann man entspannt zu Hause Paula Mattheus‘ Debütalbum »Mi Concierto en el Balcón« genießen. Schöner aber ist definitiv das Live-Erlebnis. Im April spielt sie wieder in Madrid. Im Sala Riviera. Und wer auf den Geschmack gekommen ist: hier unsere fünf Lieblings-Live-Clubs.

  • Text:
    Bernd Haase
  • Fotos:
    unsplash.com

Sala La Riviera

Ein Klassiker unter den Konzertlocations in Madrid. Und einer der größten. Seit mehr als 50 Jahren gibt es hier internationale Topacts. Für nächstes Jahr haben sich unter anderem The Kooks, Bullett for my Valentine oder Joe Satriani angekündet. Bis zu 2.500 Zuschauer finden hier Platz. Wenn gerade keine Live-Musik geboten wird, verwandelt sich der Konzertsaal in eine Tanzhalle mit zahlreichen Bars. Und im Sommer genießt man einfach die Großstadtnacht auf der weitläufigen Terrasse. Der wichtigste Termin aber ist der 13. April: Dann spielt hier Paula Mattheus.

Paseo Bajo de la Virgen del Puerto, s/n

  • © Sala El Sol
  • © Sala El Sol
  • © Sala El Sol
test

El Sol

Eine gelbe Plakette am Eingang macht gleich klar: Das hier ist eine Institution in der Livemusikszene Madrids. Gegründet während der Kulturbewegung »La Movidad«, gibt es hier fast täglich Live-Musik aller Art. Angefangen bei Rock und Pop reicht die Bandbreite über Folk und Songwriting bis hin zu Avantgarde. Und am Wochenende tanzt das Partyvolk bis in den Morgen hinein zu den neuesten Trends elektronischer Musik.

Calle de los Jardines 3

© unsplash.com / alevision

Fotomatón Bar

Die Anlaufstelle für Indie-Liebhaber: Seit 2006 geben sich in dieser Konzertbar in Malasaña vielversprechende Newcomer und aufstrebende Talente das Mikro in die Hand. Und wenn die Gitarren pausieren, demonstrieren House-DJs, welche Beats auf den Indie-Festivals der Welt gerade angesagt sind. Ach ja, die Bar ist übrigens auch nicht zu verachten.

Plaza del Conde de Toreno, 2

Café La Palma

Dieser angesagte Treffpunkt in Malasaña ist ein echter Hotspot für aufstrebende Bands aller Genres. Die Macher nehmen jedenfalls für sich in Anspruch, ihrer Zeit stets voraus zu sein, und zwar jenseits aller Konventionen. Daher fühlen sich hier Künstler aller Sparten wohl, von Elektronik und House über Pop, Blues, Jazz, Akustik bis hin zu spanischem Hip-Hop. Jeden Monat finden außerdem Open-Mic-Abende statt. Wer es ruhiger mag, geht in das Café und lauscht Acoustic-Sounds, genießt die Bar im Freien oder hängt gleich in der Chill-out-Area ab.

Calle de la Palma, 62

© unsplash.com / Jorge Gordo

Platea Madrid

In Ordnung, das hier ist kein echter Live-Club, aber auf jeden Fall einen Besuch wert – auch und vor allem kulinarisch. Auf knapp 6.000 Quadratmetern bietet das ehemalige Kino an der Plaza de Colón auf mehreren Ebenen nicht nur ein Restaurant, sondern eine Vielzahl an Bars. Am Wochenende wechseln sich auf der zentralen Bühne Live-Bands und DJs ab. Und weil der große Innenhof es möglich macht, gibt es gratis Lufttanzshows obendrauf.

Calle de Goya, 5-7

Bring den Beat in die Stadt. Und Farbe in dein Leben.
Der SEAT Ibiza.

Bring den Beat in die Stadt. Und Farbe in dein Leben. <b> <br> Der SEAT Ibiza. </b>

Trending
Stories

powered by