Part of the Network
Echt traumhaft: vier Geheimtipps für Barcelona
Culture

Echt traumhaft: vier Geheimtipps für Barcelona

Traumorte heißen so, weil sie zum Träumen anregen. Und davon gibt es in Barcelona mehr als genug. Können Model Junestorm und Fotograf Bob Sala nur bestätigen – aber auch, dass sie sich ausgesprochen gut als Fotospots eignen. Unsere vier Traum-Locations in der Metropole, die man unbedingt gesehen haben sollte.

  • Text:
    Alfred Rzyski
  • Fotos:
    Bob Sala / unsplash.com

© Bob Sala

Montjuïc

Sich den Traum von den Olympischen Spielen erfüllen? Geht in Barcelona wahrscheinlich einfacher als aktuell in Tokio: Auf dem Montjuïc, einem der beiden Hausberge Barcelonas, befinden sich viele Wettkampfstätten der Sommerspiele von 1992. Wandert man den Berg hoch, ist das schon selbst medaillenverdächtig, aber vor allem die zeitlose Architektur dort oben hat Gold verdient. Nicht nur der dort gelegene Park und die olympische Nadel sind beeindruckend, auch hat man dort den perfekten Spot für Sonnenuntergänge. Ganz frei nach dem Motto: dabei sein ist alles!

© unsplash.com / Hannes Richter

Street Art
in El Raval &
im Barri Gotic

Barcelona ist eine Stadt vieler Facetten – einmal natürlich wegen Antoni Gaudis traumhafter Bauten, die auf bunte Bruchsteine setzen, andererseits auch bei der Street Art in der Altstadt. Letztere gibt den alten Mauern einen bunten und farbenfrohen Look, der ein riesiges Mosaik entstehen lässt. Besonders in den alten Vierteln, die Mäggi alias Junestorm liebt, ist es dabei interessant – wer Glück hat, findet dort sogar historische Werke. In El Raval, aber auch im Barri Gotic gibt es dabei Straßenzüge, die nur so vor Murals und Paste-ups strotzen. Dabei geht es in bester Street Art-Tradition sozialkritisch, frech, aber vor allem eben farbenfroh zu.

Bunker del Carmel

Diesen Spot (und den Ausblick von dort) sollte man nicht verschlafen: der »Bunker del Carmel«. Zwar handelt es sich bei dem früheren Schutzraum genau genommen um eine halbe Ruine, aber sie ist nach wie vor sicher – und vor allem noch nicht von den Touristenmassen überrannt. Auch viele Einheimische genießen deshalb hier oben den Sonnenuntergang, natürlich nicht ohne ein gutes Getränk und Snacks. Kurz gesagt: Es ist der wahrscheinlich beste Ausblick auf die Stadt – und einfach nur schön. Auch mittags und sonst zu jeder Tages- und Nachtzeit.

© unsplash.com / Paula de la Pava

»Nichts was noch besser wär', außer dir im Jetzt und Hier ...

                       ... und dem Tag am Meer«

© Bob Sala

Der Strandtag

Träume sind Schäume – Meer muss man dazu auch eigentlich nicht sagen. Außer vielleicht, dass ein Strandtag in Barcelona tatsächlich die Krönung eines Besuchs in der Küstenstadt sein muss. Das Wetter ist (fast) immer gut, das Meer angenehm temperiert und die Auswahl an Stränden riesig. Wichtig ist nur, zu wissen, was man möchte: Soll es den ganzen Tag Action geben, sind die zentralen »Sant Sebastian« und »Barceloneta« die richtige Wahl. Hier kann man alle erdenklichen Aktivitäten rund ums Wasser haben, Tapas-Bars und Sportanlagen inklusive. Will man lieber einen ruhigen Tag verbringen, empfehlen sich Geheimtipps wie der »Playa de la Nova Mar Bella«. Und dann ist da noch der etwas außerhalb gelegene Strand im »Platja del Garaff« – er ist bei Einheimischen beliebt.

Mehr Raum. Mehr Stil. Dein perfekter Reisebegleiter. Der SEAT Tarraco

Mehr Raum. Mehr Stil. Dein perfekter Reisebegleiter. <b> Der SEAT Tarraco </b>
SEAT Tarraco 1.4 e-Hybrid 180 kW (245 PS): Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,8 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14,5; CO₂-Emissionen: kombiniert 41 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+*

Trending
Stories

powered by