Part of the Network
It’s a Match(a): das perfekte Rezept für zu Hause © unsplash.com / Jason Leung
Culture

It’s a Match(a): das perfekte Rezept für zu Hause

Ein guter Text? Braucht eine gute Idee. Und für Edith Löhle mindestens genauso wichtig: eine Matcha-Latte, so wie im »Haferkater«. Für die muss man aber nicht unbedingt bis nach Berlin reisen – wir zeigen, wie das Kultgetränk ganz einfach und lecker zu Hause zubereitet werden kann.

  • Text:
    Marko Knab
  • Fotos:
    unsplash.com

Matcha-Latte – dieses Wort haben wir wahrscheinlich schon alle einmal auf der Karte im Café gelesen. Oder gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und noch wichtiger: Wie kann man sie selbst zu Hause zubereiten? Bei Matcha handelt es sich um einen speziellen grünen Tee aus Japan, der vor der Ernte durch Beschatten besonders vorbereitet und danach verarbeitet wird. Er gilt als Superfood und Gesundheits-Booster – Antioxidantien, Vitaminen und kreislaufanregenden Stoffen sei Dank. Ach ja: Das leicht bitter schmeckende Gebräu mit einer mild-süßlichen Note enthält auch Teein, das Tee-Pendant zu Koffein. Wach macht er also auch noch, aber sanfter. Die Japaner lieben ihn, Edith liebt ihn – und wir auch. Weshalb wir hier ein Rezept für den Matcha-Latte aufgeschrieben haben.

© Tim Adler

Schritt 1:

Viel braucht man für einen Matcha tatsächlich nicht. Nur ein bisschen Vorbereitung, einen Teelöffel Matcha-Pulver, 100 Milliliter heißes Wasser, einen halben Esslöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup und 75 Milliliter Milch oder die entsprechende Menge pflanzliche Alternative. Und: Ein elektrischer Milchaufschäumer hilft auch. Let’s go!

Schritt 2:

Den Teelöffel Matcha-Pulver in 100 Milliliter heißem Wasser auflösen. Am besten nutzt man hier 80 Grad heißes Wasser, bei kochendem Wasser werden unangenehme Geschmacksstoffe freigesetzt. Sicher, alles im Leben ist Geschmackssache, aber es hat einen guten Grund, warum auch die japanischen Erfinder und Trinker es genau so machen.

© unsplash.com / Matcha & Co.

Schritt 3:

Jetzt steht das »Würzen« und Rühren an: Zunächst das Süßungsmittel der Wahl in den Matcha geben – oder auch nicht. Dann wird der Matcha aufgeschlagen. In Japan geschieht das traditionell mit einem Bambusbesen namens »Chasen«. Aber da man den nicht immer zur Hand hat und es manchmal schneller gehen muss, nutzt man einfach den elektrischen Milchaufschäumer. Und soll es wirklich ganz schnell gehen, kann man auch den Küchenmixer einsetzen.

Schritt 4:

Wir kommen zum »Latte«-Teil des Matcha-Latte. Einfach wie gewohnt die Milch oder eine pflanzliche Alternative aufschäumen und auf den wartenden Matcha gießen.

Fertig!

Immer verbunden. Überall.
Der SEAT Leon und Du.

Immer verbunden. Überall. <br> <b> Der SEAT Leon und Du.</b>

Trending
Stories

powered by