Part of the Network
Nachhaltig, lecker, kunstvoll: Ediths Berlin-City-Tipps
Culture

Nachhaltig, lecker, kunstvoll: Ediths Berlin-City-Tipps

»Berlin ist aufregend, pulsierend, dreckig, roh, vielfältig, dunkel und bunt zugleich«, findet Edith Löhle. Und genau diese Vielfalt macht ihre Wahlheimat so besonders. Am Steuer des SEAT Leon zeigt uns die Journalistin ihre Lieblings-Spots.

  • Text:
    Marko Knab
  • Fotos:
    Tim Adler

Matcha Latte und »much work«: der Haferkater

Ein ganz persönlicher Favorit von Edith ist der Haferkater in Prenzlauer Berg: »Ein Café, in dem ich mich gerne aufhalte und viel arbeite.« Schon zahlreiche Reportagen und Artikel Ediths haben hier ihren Anfang oder ein Ende genommen. Angetrieben von den besten Snacks und Heißgetränken, die sie kennt: »Hier gibt’s tollen Matcha-Latte und gutes Porridge.« Und Edith sieht auch ein: »Ich erfülle das absolute Prenzlauer-Berg-Klischee, aber ich stehe dazu: Ich bin Schwäbin, die hier Matcha-Latte mit Hafermilch trinkt!«

Ediths Vintage Heaven: die Kleiderei

Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain steuern wir die Kleiderei an. Ein ganz spezieller Ort für Edith – aus mehreren Gründen: »Für mich als Vintage-Liebhaberin ein absolutes Must-go, das Konzept ist mega: Hier leiht man sich Kleidung, bedient sich also an einem gemeinsamen Kleiderschrank. So schont man Ressourcen und geht liebevoll mit der Langlebigkeit von Kleidung um.« Kaufen kann man die Kleidung dann am Ende auch. Oder man leiht Sie einfach nur. Egal was man tun möchte, ein monatliches Abo macht es möglich. Wir sind nachhaltig beeindruckt.

test

»Für mich als Vintage-Liebhaberin ein absolutes Must-go, das Konzept ist mega: Hier leiht man sich Kleidung, bedient sich also an einem gemeinsamen Kleiderschrank.

Freiraum & (keine) Badewannen: Moos.Space

Last but not least besuchen wir »eine ganz abgefahrene Location«, wie Edith findet. Die Rede ist vom Moos.Space neben dem Treptower Park. »Das Moos.Space habe ich durch eine feministische Lesung kennengelernt und mich direkt in den Kunstort verliebt.« Auf dem alten Fabrikgelände ist Platz für alles, was das Leben so mit sich bringt und braucht: Wohnraum, Kunst und kleine Firmen, die für eine bessere Welt sorgen. Edith schwärmt: »In der alten Badewannenfabrik ist seit Neuestem ein Raum entstanden, in dem Ausstellungen, Performances – ach, der Kunst sind hier einfach keine Grenzen gesetzt – stattfinden können.«

Immer verbunden. Überall.
Der SEAT Leon und Du.

Immer verbunden. Überall. <br> <b> Der SEAT Leon und Du.</b>

Trending
Stories

powered by