Part of the Network
So schmeckt Amsterdam: Felix’ Food-Favoriten © unsplash.com / Bruno van der Kraan
Culture

So schmeckt Amsterdam: Felix’ Food-Favoriten

Warum jeder einmal Amsterdam besucht haben sollte? Natürlich wegen der Kultur und Kunst in der Stadt. Aber auch, weil die Restaurantszene im Verhältnis zu Größe und Einwohnerzahl einfach riesig ist, findet Fotograf Felix Wittich. Und weil es dort auch ausgesprochen lecker ist, hat er uns zum Auftakt unseres Besuchs auch gleich seine Lieblings-Foodspots verraten.

  • Text:
    Marko Knab
  • Fotos:
    unsplash.com

»Ich war noch längst nicht an den ganzen Orten in meiner Liste«, gibt Fotograf Felix Wittich zu – aber ein paar persönliche Favoriten hat er nach einem Jahr Amsterdam schon gefunden. Besonders drei Restaurants haben es dem gebürtigen Hamburger dabei angetan: »Aktuell kann ich diese Orte sehr empfehlen …«, fängt er an. Und erzählt uns, warum ihm Amsterdam besonders gut schmeckt.

© unsplash.com / Calum Lewis

La Chaleur

Das »La Chaleur« ist ein kleiner französischer Laden im Viertel De Pijp. »Mit perfekt belegten Baguettes«, schwärmt Felix über das Angebot. Aber auch die Getränkekarte ist ausgesprochen gut, wie er uns versichert. Ebenfalls geschmackvoll: die vielen Straßen im Studenten- und Caféviertel, die nach niederländischen Malern benannt sind.

© unsplash.com / Shaian Ramesht

SOTTO Pizza

Eine runde Sache ist die Pizzeria SOTTO am Kadijksplein. Hier endet nämlich nicht nur der halbkreisförmige Grachtengürtel Amsterdams (Grachten bezeichnen die Kanäle in Amsterdam), sondern man befindet sich auch quasi im Stadtzentrum. Felix Lieblingskombi dabei? »Abends gut bei Pizza und einem kühlen Getränk auf einer Bank an der Brücke sitzen.«

»Ich war noch längst nicht an den ganzen Orten in meiner Liste ...«

© unsplash.com / Steven Weeks

Levain et le vin

Im Jordaan, dem Nordwesten Amsterdams, befindet sich diese kleine Bäckerei mit dem doppelt klingenden Namen und einem eigenem Ausschank. Hier trifft saftiges Sauerteigbrot auf frische Focaccia – und eben die namensgebenden Getränke mit Traubenursprung, die man dort ebenfalls genießen kann. Auch im Angebot des etwas anderen Cafés, wenn es wieder möglich ist: Brotbackkurse für Interessierte.

Trending
Stories

powered by