Part of the Network
Summer in the City: Marc Trautmanns Tipps für Frankfurt
Culture

Summer in the City: Marc Trautmanns Tipps für Frankfurt

Was sollte man in Frankfurt und der Rhein-Main-Region unbedingt gesehen haben, wenn man im Sommer einmal vor Ort ist? Fotograf Marc Trautmann fallen direkt vier Dinge ein, die man in »Mainhattan« und Umgebung unbedingt erlebt haben sollte, wenn es wieder möglich ist.

  • Text:
    Marko Knab
  • Fotos:
    unsplash.com

Museen & Kultur in Frankfurt

Nicht nur wirtschaftlich, auch kulturell ist Frankfurt das Zentrum Hessens. Das zeigt sich anhand zahlreicher Museen. Wie zum Beispiel das MMK, das Museum für Moderne Kunst. Oder das Museum für angewandte Kunst. Die größte Galerie ist aber Frankfurt selbst: Mit beeindruckender Street Art muss sich die Stadt kein bisschen verstecken. Für Fotografen und Filmschaffende wie Marc Trautmann wiederum interessant: das Museum für Kommunikation und das Deutsche Filminstitut. Theaterfreunde kommen auch bestens auf ihre Kosten. Und wer es klassisch mag: Die Frankfurter Oper gilt als eine der bedeutendsten Europas.

Spiel von Eintracht Frankfurt

»In jedem Fall die Frankfurter Eintracht sehen«, ist die erste Antwort von Marc. Und wenn man ehrlich ist: sie überrascht kein bisschen. Denn einmal ist das Frankfurter Stadion für seine Stimmung berüchtigt, und andererseits ist die Mannschaft mit dem Adler auf der Brust aktuell besonders für ihre aufregende und beherzte Spielweise bekannt – nach mehreren Teilnahmen in der Europa League jetzt auch im Ausland. Nur selbstverständlich, wenn das Maskottchen auch ein lebendiger Steinadler mit dem kämpferischen Namen »Attila« ist.

Schloss Friedrichshof & Kronberg im Taunus

Hollywood in Hessen? Das Schloss Friedrichshof im Taunus macht’s möglich. Dort wurden kürzlich Szenen für den Royal-Film »Spencer« gedreht. In der Hauptrolle: Kristen Stewart als Lady Diana. Der Prunkbau im malerischen Kronberg hat selbst britische Wurzeln, erklärt Marc: »Ein riesiges Schloss im englischen Stil, das von einer Tochter von Königin Viktoria erbaut wurde.« Und wer weiß, vielleicht spielt das Gebäude auch bei den Oscars im April eine Rolle. Regisseur Pablo Larraín war schließlich schon mal für den bedeutendsten Filmpreis der Welt nominiert.

Hessische Küche

Wenn es bald wieder warm und sicher genug ist, dann muss man im Freien auf jeden Fall Handkäs und Apfelwein probieren, findet Marc. Beide Spezialitäten gehören zu Frankfurt wie die Wolkenkratzer zum Bankenviertel. Tatsächlich haben sie in der Metropole sogar noch eine längere Tradition: Das stadttypische Getränk gibt es seit 1600 und den Käse seit 1813. Der Geschmack? Beim »Ebblwoi« eher fruchtig und trotzdem aromatisch, der Käse ist würzig bis pikant. Klingt lecker? Nicht weit vom Skatepark im Osthafen, im Stadtteil Sachsenhausen-Nord, kann man sich nach einer Session durch verschiedene Wirtschaften schlemmen.

»Frankfurt ist sehr international und hat ein nicht zu unterschätzendes Umland« – Marc Trautmann

Trending
Stories

powered by