Part of the Network
Vintage trifft auf Wäscheleinen: die coolsten Viertel Barcelonas
Culture

Vintage trifft auf Wäscheleinen: die coolsten Viertel Barcelonas

In Barcelonas Altstadt sind die Häuser so hoch wie die Gassen eng. Zusammen mit der katalanischen Leichtigkeit des Lebens ergibt das ein Flair, das einfach unvergleichbar ist. Für Mäggi alias Junestorm einer der Hauptgründe, weshalb sie Barcelona als Reiseziel so sehr schätzt. Wir führen euch durch die angesagtesten Viertel.

  • Text:
    Marko Knab
  • Fotos:
    Bob Sala

Mäggis Lieblingsplatz in Barcelona ist keine bestimmte Stelle – sondern eher ein Gefühl. Was damit gemeint ist? »All die kleinen, engen Gassen, wo nur ein dünner Spalt des Himmels von den Wäscheleinen der Wohnungen umrahmt wird.« Dann kommt die 26-jährige Studentin regelrecht ins Schwärmen: »Ich finde es einfach unheimlich spannend und romantisch zu sehen, wo die Menschen hier leben.« Das, so Mäggi, hat auch viel mit Lebensphilosophie zu tun; »Und genau das ist für mich Barcelona!« Wir bringen euch »dieses« Barcelona jetzt einmal näher. Unsere Top drei Viertel zum Schlendern, Schlemmen und – wer das denn möchte – Wäscheleinen-Bestaunen.

© Barcelona Connect

El Born

Wenige Viertel können mit dem Flair von El Born mithalten: Zwischen historischen Mauern gelegen und von Straßenkunst verziert, findet der geneigte Tourist hier aufregende Boutiquen und Restaurants, die mit lokalen Spezialitäten überzeugen. Abends erwacht dann die andere, aber mindestens genauso schöne Seite des Trendviertels: Die Bars und Clubs öffnen und locken zahlreiche Menschen auf die Straßen. Und wer neben Murals und Co noch mehr Kunst sucht, wird ebenfalls fündig: Hier steht nämlich auch das Picasso-Museum. Stilecht setzt sich das wiederum als eine Skulptur aus fünf Wohnhäusern zusammen.

Barri Gotic

The name is the game: wenig überraschend ist das Barri Gotic ziemlich traditionell geprägt, genauer gesagt: gotisch. Ähnlich wie im nahe gelegenen El Born sind die Gassen eng und verwinkelt, die Gebäude groß und beeindruckend. Hier finden sich zahlreiche Läden, die vor Charme nur so strotzen. Etwa das El Maniquí Vintage, das sich auf Second-Hand-Ware und Vintage-Mode spezialisiert hat und mitten im Viertel liegt. Aber auch das Prädikat »Handmade« wird im Barri Gotic großgeschrieben; wer nach handgefertigten Schuhen Ausschau hält, wird hier auf alle Fälle fündig.

»Ich finde es einfach unheimlich spannend und romantisch zu sehen, wo die Menschen hier leben.«

El Raval

Nördlich der beiden anderen Viertel gelegen ist El Raval, ebenfalls ein Teil der Altstadt von Barcelona. Machen wir es kurz: Hier ist für jeden etwas dabei. Vom Museum für Moderne Kunst MACBA, Second-Hand-Shops, Vintage-Plattenläden und Musikgeschäften findet man alles. Zufall ist das nicht, denn auch die Einflüsse auf den Stadtteil sind ziemlich vielfältig: Hier leben nämlich Menschen aus nicht weniger als 140 Nationen. Am nördlichen Ende liegt übrigens der Guitar Shop Barcelona, wo Mäggi genau die Gitarre fand, nach der sie bereits seit anderthalb Jahren gesucht hatte. Aber das ist dann schon wieder eine andere Geschichte.

Mehr Raum. Mehr Stil. Dein perfekter Reisebegleiter. Der SEAT Tarraco
e-HYBRID .

Mehr Raum. Mehr Stil. Dein perfekter Reisebegleiter. <b> Der SEAT Tarraco <br> e-HYBRID .</b>
SEAT Tarraco 1.4 e-Hybrid 180 kW (245 PS): Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,8 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14,5;
CO₂-Emissionen: kombiniert 41 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+*

Trending
Stories

powered by