Part of the Network
Bretter, die die Welt bedeuten © Gabrielle Meschini
Freestyle

Bretter, die die Welt bedeuten

Zeit für ein paar echte Bretter. Ausnahmsweise mal nicht in Form von Skate-Decks, sondern in Worte gefasst. Denn das Skateboarding hat zahlreiche gute Weisheiten hervorgebracht, die sich auf das Leben außerhalb der Halfpipe übertragen lassen. Lest hier unsere Top sieben.

  • Text:
    Alfred Rzyski
  • Fotos:
    unsplash.com

Warum fährt jemand Skateboard? Tyler Surrey beantwortet es wie folgt: »Man macht es ja, weil man es liebt, und nicht, um besser zu werden. Das Können ist nur ein Nebenprodukt der Leidenschaft. Leistung – oder der Wille zur Perfektion – ist der falsche Antrieb.« Starke Worte, die für die Skater-Community aber alles andere als ungewöhnlich sind. Denn hier geht nicht nur um den Sport selbst, sondern um eine ganze Kultur. Was wir meinen? Zeigen uns Legende Tony Hawk, Brettsport-Ass Shaun White und der frühere Skater Lance Mountain.

© Josh Hild

»Für mich ist Skateboarden eine Kunstform, eine Lebenseinstellung und ein Sport.«

– Tony Hawk

© Adrien Vajas

»Ich war ein "echter" Skateboarder – kein talentierter. Ich verkörperte den Spirit, dass Skateboarding Spaß macht, auch wenn man furchtbar schlecht darin ist.«

– Lance Mountain

»Date einen Skater – wir brechen Knochen, keine Herzen!«

– Unbekannt

© Harlie Raethel

»Das Skateboarding ist das Beste, was mit je passiert ist.
Aber es hat mein Leben ruiniert.«

– Mike Leslie

»Wenn ich die Treppe runtergehe, stolpere ich – runterskaten ist kein Problem.«

– Shaun White

© Tim Mossholder

»Du hörst nicht mit Skateboarden auf, weil du alt wirst. Du wirst alt, weil du mit Skateboarden aufgehört hast.«

– Jay Adams

© Lukas Bato

Das Skateboarding lehrt dich, richtig hinzufallen.

– Bam Magera

Trending
Stories

powered by