Part of the Network
Parkour für zu Hause: Videospiele © Emanuel Kionke / unsplash.com
Freestyle

Parkour für zu Hause: Videospiele

Gemeinsam Parkour betreiben? Ist aktuell nicht ganz so einfach. Eine mögliche Lösung wäre, das gemeinsame Workout und die artistischen Streifzüge durch die Stadt in ein Videospiel zu verlagern. Drei Optionen, mit denen man auch virtuell aktiv bleiben kann.

  • Text:
    Marko Knab
  • Fotos:
    unsplash.com / Presse

© Ubisoft

Assassins-Creed-Reihe

Die »Assassins-Creed«-Reihe kann man mit einer Historie von gut 14 Jahren getrost als einen modernen Klassiker bezeichnen. Vor allem, weil das Action-Adventure-Game in dieser Zeit Parkour und dessen Fortbewegungselemente auch dem breiteren Publikum zugänglich gemacht hat. Nicht zuletzt diese Eigenschaft war es, die dem Open-World-Spiel so großen Erfolg bescherte – und natürlich auch die Geschichte der Assassinen, die sich vom Mittelalter über viele Jahrhunderte spannt. Im Prinzip setzt jedes der Spiele Elemente des Parkour ein, die Realisierung und das Handling unterscheiden sich aber teilweise deutlich. Cracks schwören auf die früheren Spiele, das aktuellste stammt wiederum aus dem vergangenen Jahr und spielt in der Wikingerzeit.


Mirrors Edge

Spieglein, Spieglein …? Nein, seine Hilfe ist tatsächlich nicht nötig, wenn man das beste Parkour-Spiel überhaupt sucht. Denn das ist schlicht »Mirrors Edge« von 2008. Bis heute gilt das Spiel rund um den Parkoursport und die Hauptfigur Faith Connors bei Fans und Kennern als absoluter Klassiker. Warum? Als wohl erstes Game überhaupt macht »Mirrors Edge« Parkour zum absolut zentralen Element, bietet unterschiedliche Routen für die Traceurin und ein futuristisches Setting. Dort muss man aus Sicht von Faith agieren und geheime Botschaften überbringen – aber sich vor allem von der Polizei nicht erwischen lassen. 2016 bekam »Mirrors Edge« ein Prequel, das grafisch noch besser daherkommt.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
YouTube-Videos aktivieren

© Ubisoft

Prince of Persia: Sands of Time Remake

Okay, wir müssen zu Beginn direkt ehrlich sein: Selbst wenn man heute noch das Remake von »Prince of Persia – Sands of Time« (vor)bestellt, wird es nicht bis zum Wochenende reichen. Aber wer Geduld bis zum 18. März hat, der bekommt im Frühling einen runderneuerten Klassiker. Der dreht sich wie gehabt um einen namenlosen Prinzen, der sein persisches Königreich vor einem verräterischen Wesir retten muss. Obendrein ist es auch das wohl modernste Spiel, das auf Elemente aus Parkour und Freerunning setzt. Ein weiterer Bonus neben den sportlichen Anleihen: Im Verlauf des Abenteuers kann man auch das Originalspiel von 1989 freischalten.

Trending
Stories

powered by