Wie wichtig ist das Bauchgefühl?
L.T.: Zu lernen, auf meine Intuition zu hören, hat mich tatsächlich viele Jahre gekostet. Anfangs hatte ich eine ungesunde Trainingshaltung, bei der ich mich von keiner Challenge unterkriegen lassen wollte. In Folge habe ich mich mehrmals verletzt – und das war es im Nachhinein nie wert. Zu lernen, wo die eigene Grenze ist, und auch mal nein zu sagen, wenn man sich für einen Sprung noch nicht bereit fühlt, halte ich für essenziell in unserem Sport. Es heißt ja nicht, dass man den Sprung nie machen wird. Es bedeutet nur, dass noch ein wenig mehr Vorbereitung nötig ist.
M.T.: Es gab immer wieder Momente, in denen ich mein Bauchgefühl ignoriert habe – und die gingen nur sehr selten gut aus. Über das Thema könnte ich ein Buch schreiben! Inzwischen habe ich gelernt, die Signale, die mir mein Körper sendet, aktiver wahrzunehmen. Mein Motto: Das Bauchgefühl ist ein verdammt kluger Kopf, also vertraue darauf und ignoriere es nicht, nur weil es dir etwas sagt, was du gerade nicht hören willst.