Part of the Network

Music

  • Home is where the Keyboard is: mit Nisse im Studio
    Music

    Home is where the Keyboard is: mit Nisse im Studio

    Seit neun Jahren produziert Nisse im selben Berliner Studio seine Musik, bald soll sein viertes Album erscheinen. Das ist nicht nur wieder im Herzen der Hauptstadt entstanden, sondern auch ein echtes Herzens- und Community-Projekt – bei dem auch Ihr noch auf der Platte landen könntet. Wie? Erfahrt Ihr hier.
  • Nisse: Zwischen Big City Life und Brandenburg-Drive
    Music

    Nisse: Zwischen Big City Life und Brandenburg-Drive

    Für Musiker und Maler Nisse gehören die Großstadt und das Landleben untrennbar zusammen. Wieso? Verrät er uns im zweiten Teil unseres Interviews. Genauso wie die Dinge, die ihn im Leben sonst glücklich machen. Und: Wir erfahren nebenbei noch, welche Musik Nisse selbst hört.
  • Kreativität trifft Haltung: Musiker und Maler Nisse
    Music

    Kreativität trifft Haltung: Musiker und Maler Nisse

    Er ist Künstler, Songwriter, Produzent, Moderator, aber vor allem eines: kreativ. Obendrein ist Nisse auch noch ziemlich reflektiert. Wir haben mit dem kreativen Multitalent in seiner neuen Heimat Brandenburg gesprochen – natürlich über Berlin, die Musik, das Malen und den Mann im Spiegel.
  • Studioemotionen: Paulas Weg zur Musik
    Music

    Studioemotionen: Paulas Weg zur Musik

    Für Paula Mattheus ist Musik die Kunstform, die alles überragt. Im Studio bringt sie das konzentriert auf den Punkt.
  • Das klingt nach Meer: Paulas Debütalbum
    Music

    Das klingt nach Meer: Paulas Debütalbum

    Paula Mattheus hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Die Songwriterin spielte live in zahlreichen ausverkauften Clubs. Im November ist ihr erstes Album erschienen. »Mi Concierto en el Balcón« heißt es. Und es sprüht vor Lebensfreude. Wir haben reingehört.
  • Musik & Madrid: Hier kommt Paula Mattheus!
    Music

    Musik & Madrid: Hier kommt Paula Mattheus!

    Aus dem Baskenland in die Hauptstadt und von da ins Rampenlicht: Das ist die Kurzfassung von Paula Mattheus’ Geschichte. Aber da ist noch viel mehr, wie sie uns verrät. Die Liebe zum Meer nämlich, große Gefühle in Madrid – und natürlich das Fotoshooting mit Markus Henttonen.
  • Hola, Lolla: M.I.K Family meets Lollapalooza
    Music

    Hola, Lolla: M.I.K Family meets Lollapalooza

    Beats, Moves, aber vor allem eins: eine gute Zeit. Natürlich reden wir vom Lollapalooza. Und dem Besuch der M.I.K Family auf dem legendären Festival auf dem Berliner Olympiagelände. Let’s go!
  • Mindset Is Key! Unterwegs mit der M.I.K Family
    Music

    Mindset Is Key! Unterwegs mit der M.I.K Family

    Die M.I.K Brothers leben die Ursprünge des Hip-Hops – authentisch, pur, mitreißend. Wir waren mit Dennis, Isaac und Nelly unterwegs. Wo? Schaut selbst.
  • Lollapalooza: Glitzer, Friede, Euphorie
    Music

    Lollapalooza: Glitzer, Friede, Euphorie

    Bei der sechsten Ausgabe des Lollapalooza begeisterten vor allem Local Heroes wie Casper, AnnenMayKantereit und Kraftclub. Und die Sonne guckte an Tag zwei auch vorbei.
  • Let’s Go Lollapalooza!
    Music

    Let’s Go Lollapalooza!

    Bereit für Jubel, Trubel und fette Shows? An diesem Wochenende verwandeln hochkarätige Partygranaten das Olympiagelände in die größte Tanzfläche Berlins. Los geht’s!
  • Alles Fado oder was? Lissabons Musik-Szene
    Music

    Alles Fado oder was? Lissabons Musik-Szene

    Hier spielt die Musik: Lissabon ist eine Stadt des Lebens und der Lieder. Eine der wahrscheinlich bekanntesten Spielarten dabei: der Fado, ein traditioneller Musikstil der seine Wurzeln mitten in den Altstadtgassen hat. Wir haben mal genau hingehört und euch die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
  • So schreibt man einen Song: fünf Tipps für den persönlichen Hit
    Music

    So schreibt man einen Song: fünf Tipps für den persönlichen Hit

    Die Musikerin Diana Del Mar hat zwei große Leidenschaften: das Songwriting und das Wasser. Was auch ihren Künstlernamen erklärt. Passt perfekt, denn beides ist immer irgendwie im Flow. Wie man den für das eigene Songwriting findet, verraten wir hier.
  • Große Gefühle, kleine Ukulele – hier kommt Diana Del Mar!
    Music

    Große Gefühle, kleine Ukulele – hier kommt Diana Del Mar!

    Musik, modeln und jetzt auch noch ein Shooting rund um Lissabon: Das ist das Leben von Diana del Mar aus Portugal. Im Interview erzählt Sie uns aber nicht nur, wie die Fotosession lief, sondern auch, warum ausgerechnet eine Ukulele so wichtig für ihren authentischen »Dark Pop« ist.
  • München, Musik, Muffatwerk!
    Music

    München, Musik, Muffatwerk!

    München bietet musikalisch unglaublich viele Facetten – und Musikrichtungen. Von Festivals über legendäre Clubs und unvergleichliche Gitarrenshops – hier findet ihr sie alle. Unser Musik-Guide für die bayerische Hauptstadt.
  • Sound von Amsterdam: <br> So klingt die Metropole!
    Music

    Sound von Amsterdam:
    So klingt die Metropole!

    In den Museen von Amsterdam kann man die Bilder und Malereien der großen Meister sehen – und in den Straßen selbst den Beat der Stadt fühlen. Wir machen einen Musikspaziergang. Und hören zwischen den Stationen an Record-Stores, Clubs und Locations für Live-Musik genau hin.
  • Wir schauen Jaël über die Schulter: So schreibt er Songs
    Music

    Wir schauen Jaël über die Schulter: So schreibt er Songs

    Ein Gefühl, ein Keyboard, ein Beat: Das ist der Ausgangspunkt für Jaël, um ein kleines Meisterwerk zu schaffen. Wie es weitergeht? Mit Talent, Erfahrung und intensiver Arbeit. Woher wir das wissen? Wir haben dem Musiker beim Songwriting im Home-Studio über die Schulter geschaut.
  • Keine halben Sachen: der Soul von Jaël
    Music

    Keine halben Sachen: der Soul von Jaël

    Nahe Amsterdam lebt einer der interessantesten europäischen Newcomer in Sachen Soul: Jaël. Wobei er nicht nur auf seinem Debütalbum »Half As Much« eine gute Figur macht, sondern auch bei unserem Shooting mit Saana.
  • Clara Marie: <br> »Man muss die Musik lieben, die man produziert!«
    Music

    Clara Marie:
    »Man muss die Musik lieben, die man produziert!«

    Wenn Sie Musik macht, dann kann sie ganz sie selbst sein - sagt Model und Djane Clara Marie. Wie sie das meint? »Man teilt viel mehr von sich selbst mit als beim Modeln«, erklärt Sie uns - und verrät im Interview auch noch, welche Einflüsse sie geprägt haben und was beim Mixen am Wichtigsten ist.
  • Sommer für die Ohren: unsere Weekend-Playlist
    Music

    Sommer für die Ohren: unsere Weekend-Playlist

    Egal ob am freien Freitag, für den Samstag oder zu einem besonders schönen Sonn(en)tag: Hauptsache die Vibes stimmen – genauso wie die Beats. Dafür sorgt unsere Playlist »HERE COMES THE SUN« mit ihrem sonnigen Sound und lockeren Klang. Und natürlich drei Songs für die drei besten Tage der Woche.
  • Samstags-Sommer-Songs: unsere Top 3
    Music

    Samstags-Sommer-Songs: unsere Top 3

    Sounds like …? Saturday! Mit unserer Playlist #HereComesTheSun startet man garantiert gut gelaunt in den freien Tag. Und für den perfekten Start haben wir deshalb auch gleich drei unserer persönlichen Favoriten aus dem Wochenendsoundtrack herausgesucht. Enjoy!
  • Sounds alright: Williams Power Playlist
    Music

    Sounds alright: Williams Power Playlist

    Als Tänzer hat William Hayibor Venous ganz automatisch ein enges Verhältnis zur Musik – wie andere Kunstformen gibt sie ihm Kraft für den Alltag und Power für urbane Impro-Sessions. Welche Songs seinen kreativen Kopf antreiben, hat er uns mit seiner ganz persönlichen Power-Playlist verraten.
  • So klingt der Sommer: fünf Songs, die auf keinem Roadtrip fehlen dürfen
    Music

    So klingt der Sommer: fünf Songs, die auf keinem Roadtrip fehlen dürfen

    Ein Streifzug durch sämtlich Musik-Dekaden. Jetzt Reinhören!
  • Die Sala-Sounds: Sixties & Seventies
    Music

    Die Sala-Sounds: Sixties & Seventies

    Die 1960er und -70er-Jahre? Hatten eine ganz besondere Energie, findet Fotograf Bob Sala. In Sachen Design, Architektur, Mode und Literatur. Aber natürlich auch musikalisch. Da überrascht es wenig, dass die ersten fünf Alben, die ihm einfallen, ebenfalls aus dieser Zeit stammen. Wir haben mal reingehört.
  • Fischers Four: Das hört der Fotograf
    Music

    Fischers Four: Das hört der Fotograf

    Fotograf David Fischer interessiert sich für so ziemlich alles, was ihm die Welt zu bietet hat. Somit verwundert es auch nur wenig, dass seine Playlist einem Streifzug durch die unterschiedlichsten Genres gleicht. Eine (sehr persönliche) Auswahl.
  • Sounds of Soma: Das hört der Fotograf
    Music

    Sounds of Soma: Das hört der Fotograf

    Zu einem gelungenen Shooting gehört auch der passende Soundtrack – zumindest für den Fotografen Jeremy Soma. Für fast jede Situation hat der Franzose einen Song parat. Uns hat er fünf davon vorgespielt – und verraten, was läuft, wenn es laufen soll.
  • Fotograf Marc Trautmann: seine Frankfurt-Playlist
    Music

    Fotograf Marc Trautmann: seine Frankfurt-Playlist

    Die Musik, wenn er in seiner Heimatstadt Frankfurt unterwegs ist? »Das ändert sich immer wieder«, lacht Fotograf Marc Trautmann. Ein bisschen genauer beschreibt der Kreative vom Main seinen Geschmack aber doch: Je nach Laune findet sich hört er mal Elektro, mal Hip-Hop, aber auch der ein oder andere Stoner-Rock-Song.
  • So klingt Frankfurt
    Music

    So klingt Frankfurt

    Ob der Filmkomponist und Oscar-Preisträger Hans Zimmer, die Techno-Ikone DJ Sven Väth oder der Green-Day-Schlagzeuger Tré Cool: Frankfurt ist eine Stadt der Musiker. Das ändert sich auch im Jahr 2021 nicht. Drei Musikerinnen und Musiker aus der Metropole, die man im Auge – oder besser gesagt im Ohr – behalten sollte.
  • SEATsounds: So wird euer Wochenende garantiert ein Hit
    Music

    SEATsounds: So wird euer Wochenende garantiert ein Hit

    Sonne und Sommer, Licht und Wärme, ein blauer Himmel über der Stadt und in der Luft diese ganz besondere Stimmung – ein perfekter Tag. Nichts wie mitten rein. So begann unser Kreativexperiment. Jetzt gibt es mit SEATsounds auch den passenden Soundtrack. Für die Straße. Für zu Hause. Und überhaupt.
  • Push it to the Limit: fünf Songs fürs Workout
    Music

    Push it to the Limit: fünf Songs fürs Workout

    Beim Marathonlauf ist das Musikhören in der Regel verboten. Warum? Weil es leistungssteigernd wirken kann – wie Doping mit Substanzen. Beim Training oder in der Freizeit spricht aber nichts gegen rhythmische Unterstützung. Fünf Songs, die in jede Trainingsplaylist gehören.
  • New Year Sounds: fünf Songs für Silvester
    Music

    New Year Sounds: fünf Songs für Silvester

    Dass die Silvesterparty dieses Jahr etwas kleiner ausfallen muss? Macht nichts. Wenn man den richtigen Soundtrack für den Jahreswechsel auflegt. Fünf Anregungen.
  • So schreibst Du einen Song
    Music

    So schreibst Du einen Song

    Für alle, die zum ersten Mal einen Song schreiben oder einfach ihren kreativen Weg verbessern möchten, haben wir fünf Tipps.
  • Musikalische Meilensteine – inspiriert von Berlin
    Music

    Musikalische Meilensteine – inspiriert von Berlin

    Von David Bowies »Heroes« über Depeche Modes »Some Great Reward« bis hin zu »Achtung Baby« von U2: In Berlin entstanden einige der wichtigsten Alben des 20. Jahrhunderts. Kreativer Hotspot war ein legendäres Tonstudio.
  • Sounds of the City: die fünf besten Lieder über Berlin
    Music

    Sounds of the City: die fünf besten Lieder über Berlin

    Diese Stadt scheint Musiker zu inspirieren wie keine zweite: Es gibt unzählige Songs über Berlin. Hier sind unsere fünf Favoriten.
  • It’s only Rock ’n’ Roll? Not only!
    Music

    It’s only Rock ’n’ Roll? Not only!

    Auch wenn das mit der Livemusik aktuell etwas schwierig ist, gibt es in der Berliner Musikszene dennoch einige Newcomer zu entdecken – von Indie über Pop und Rock bis zum Hip-Hop. Hier sind unsere vier aktuellen unbekannten Favoriten.
  • »Musik macht mich glücklich«
    Music

    »Musik macht mich glücklich«

    Sie singt, spielt Klavier und Gitarre – und produziert nebenbei ihre eigenen Songs: Von unserem Model Kimberly Gessner werden wir in Zukunft noch viel hören.
  • Spanish Street Dance: drei lässige Songs
    Music

    Spanish Street Dance: drei lässige Songs

    »Auf der Straße zu tanzen, gibt mir ein unglaublich lebhaftes und pures Gefühl. Alles, was man braucht, ist sein eigener Körper«, findet Indee Styla. Und die passende Musik macht das Multitalent dann gleich auch noch.
  • Raus aus der Stadt – und was man da so machen kann
    Music

    Raus aus der Stadt – und was man da so machen kann

    Gerade in heutigen Zeiten hat man ja immer wieder das Gefühl, mal raus aus der Stadt zu müssen, um endlich wieder richtig durchzuatmen. Urbaner Eskapismus nennt sich das. Aber was anstellen, wenn man dann draußen ist? Ein paar Anregungen zu Outdoor-Aktivitäten, die fast jeder machen kann.
  • Düsseldorf: Flockeys Places to Be
    Music

    Düsseldorf: Flockeys Places to Be

    Die Metropole am Rhein nennt sich selbst auch gerne das »Mekka der Musik«. Kein Wunder, dass Tanz-Profi Flockey Ocscor ins Schwärmen gerät, wenn er über seine Heimatstadt spricht. Hier verrät er uns seine drei Hotspots in Düsseldorf.
  • Breakdance Basics
    Music

    Breakdance Basics

    Sieht immer cool aus und ist der Stimmungsmacher auf jeder Party – wir erklären euch die wichtigsten Breakdance-Basics, damit ihr vielleicht auch bald mit ein paar lässigen Moves glänzen könnt.
  • Das perfekte Festival-Outfit
    Music

    Das perfekte Festival-Outfit

    Obwohl gerade keine Festivals stattfinden, wollen wir trotzdem nicht auf das passende Outfit verzichten. Zumal es sich auch wunderbar für den Alltag eignet.
  • Flockeys Vorbilder: Schau an!
    Music

    Flockeys Vorbilder: Schau an!

    Wer Flockey Ocscor verstehen will, muss sich die Liste seiner Vorbilder anschauen. Vor allem aber lässt sie für die Zukunft noch einiges erwarten.
  • Diese Gadgets braucht jeder Soundlover
    Music

    Diese Gadgets braucht jeder Soundlover

    Egal ob Tropic House, Hip-Hop oder Rock – Musikgeschmack ist bekanntermaßen subjektiv. Die Klangqualität dagegen nicht. Das, was wir hören, ist dann also streng genommen nur so gut wie das Sound Device, das wir benutzen. Mit diesen Gadgets wird jeder Song zum perfekten Klangerlebnis.
  • Singing Roads: Wenn Straßen Musik machen
    Music

    Singing Roads: Wenn Straßen Musik machen

    Songs über Straßen kennen wir ja genug – aber Straßen, die singen? Ja, die gibt es auch. Das klingt dann auch ganz gut, vorausgesetzt, man hält sich ans vorgeschriebene Tempo.
  • Vier Tipps für die perfekte Poolparty zu Hause
    Music

    Vier Tipps für die perfekte Poolparty zu Hause

    Party like nobody's watching? Nehmen wir dann aus aktuellem Anlass einmal wörtlich. Und feiern einfach allein. Wie Eure private (Pool-)Party zum mega Erfolg wird, das erfahrt Ihr hier.
  • So gründest Du eine Band
    Music

    So gründest Du eine Band

    Matt Knobel hat Songs und Alben mit Lady Gaga, Wyclef Jean, Beyoncé, Mariah Carey oder Mary J. Blige produziert. Mit Lenny Kravitz verbindet ihn eine langjährige Freundschaft. Hier verrät er, wie Du eine Band gründest. Und zwar richtig.
  • Music Gives a Soul to the Universe
    Music

    Music Gives a Soul to the Universe

    »Musik gibt dem Universum erst eine Seele«, soll Platon einst gesagt haben. Tatsächlich lag der Philosoph damit gar nicht so falsch, wie neuere Forschungen beweisen. Wir haben mal nachgeschaut, was Musik alles kann.
  • Moves zu den Grooves
    Music

    Moves zu den Grooves

    Tanzen? Ist wie die Musik, die man hört. Heißt: erlaubt ist, was gefällt.
  • Die wichtigsten DJ Basics: So klappt’s mit dem Auflegen
    Music

    Die wichtigsten DJ Basics: So klappt’s mit dem Auflegen

    Am Mischpult stehen und die Crowd mit der eigenen Musik anheizen – mit den richtigen Basics könnte der Traum vom DJ bald Wirklichkeit werden.
  • BAM! statt Wham! Die Playlist unserer Fotografen
    Music

    BAM! statt Wham! Die Playlist unserer Fotografen

    Unser SEAT Leon ist unterwegs. Die erste Tour haben die Jungs von BAM Photographers gefahren – natürlich mit ihrem ganz eigenen Soundtrack. Hier ihre Playlist.
  • Life is cool by the pool
    Music

    Life is cool by the pool

    Der Sommer rückt näher und so auch die Sehnsucht nach Poolpartys. Unmöglich in diesem Jahr? Nicht unbedingt. Hier mal drei Tipps und mögliche Locations für Summer Sounds und kühle Getränke in Wassernähe.
  • Flockey Ocscor über Rhythmus, Taktgefühl und Freiheit
    Music

    Flockey Ocscor über Rhythmus, Taktgefühl und Freiheit

    Flockey Ocscor, 26, Tänzer, Musiker, Choreograf, erzählt uns am Rande unseres Fotoshootings mit BAM unter anderem, warum der Tanzstil Locking für ihn Freiheit, aber nicht das Ende seiner persönlichen Entwicklung bedeutet.
  • BAM Photographers: »No way? Gibt es nicht!«
    Music

    BAM Photographers: »No way? Gibt es nicht!«

    Ben und Martin, offiziell BAM Photographers, akzeptieren zwei Gründe, um sich zu treffen: Entweder man spricht mit ihnen über ein neues Projekt – oder man trinkt einen Kaffee zusammen. Wir haben beides gemacht.
powered by