Part of the Network
Fantastic Five: Fünf Festivals abseits des Mainstreams © Tim Adler
Music

Fantastic Five: Fünf Festivals abseits des Mainstreams

Es muss ja nicht immer das Lollapalooza oder Rock am Ring sein. Tatsächlich sind die kleineren, weniger bekannten Musikfestivals oftmals entspannter – überraschende Gänsehaut-Momente inklusive. Fünf außergewöhnliche Festivals, die man nicht verpassen sollte.

  • Text:
    Iris Soltau
  • Fotos :
    Presse

»Wenn das Bier mehr Prozent hat als der Frauenanteil auf Festivals, dann läuft etwas schief«, findet Komikerin Carolin Kebekus. Um auf dieses Ungleichgewicht aufmerksam zu machen, rief sie vor einem Jahr das DCKS-Festival ins Leben, auf dem auch Annie Chops auftrat. Neben einem beeindruckenden All-Female-Line-up auf der Hauptbühne gab es eine Talk-Stage, auf der sich Frauen über ihre Erfahrungen rund um Gender Equality austauschen konnten. Das Konzept wurde stürmisch bejubelt. Übrigens von Frauen und Männern.

Es muss ja nicht immer Wacken oder Rock am Ring sein. Tatsächlich sind die kleineren, weniger bekannten Musikfestivals oftmals entspannter – überraschende Gänsehaut-Momente inklusive. Hier lernt man musikalische Newcomer kennen, bestaunt Kunst, lernt neue Skills und feiert mit Gleichgesinnten, egal ob auf Indie-, Electro-, Punk- oder Sambaklänge. Wir stellen fünf ganz besondere Festivals vor – denn der nächste Sommer kommt bestimmt.

Mit Leib und Seele: das Wilde Möhre Festival in der Lausitz

Hinter dem Wilde Möhre Festival stecken genau genommen drei kleinere Festivals, die an unterschiedlichen Wochenenden in der Nähe von Cottbus stattfinden. Jede der drei Editionen hat ihren eigenen Schwerpunkt, wechselnde DJs legen dazu die passende Musik auf. Bei der »Klimperkiste« stehen Live-Acts, Bands, DIY-Projekte und Workshops auf dem Programm. Bei der »Seelenschaukel« dreht sich alles um Körper und Geist, beim »Maskenball» warten auf die Besucher spektakuläre Performances sowie Vorträge rund um die Themen Wissenschaft und Technik. Große Headliner sucht man hier vergebens, die Veranstalter wollen lieber lokalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne geben.

wildemoehrefestival.de, 9. bis 12. August 2024

Alle für einen: das Superkunstfestival in Lübeck

Art Space, Filmfestival, Wanderzirkus – und natürlich jede Menge Musik: Das Superkunstfestival ist Deutschlands größtes inklusives Festival, Menschen mit und ohne Behinderung planen und gestalten es gemeinsam. Alle Besucher mit Schwerbehindertenausweis haben freien Eintritt, zudem werden Tickets an Musikfans verschenkt, die sich normalerweise keinen Besuch leisten können. Das Ergebnis: eine große, fröhliche Party, bei der alle gemeinsam zur Musik der Main Acts feiern – 2023 traten unter anderem Alice Merton, Tocotronic und die Antilopen Gang auf.

superkunstfestival.de (Termin t.b.a.)

»Auf Nächte, die zu Morgen wurden, und auf Freunde, die zu Familie wurden.«

Lauschig: das Sound of the Forest im Odenwald

Stellen wir uns einmal das Auenland aus »Der Herr der Ringe« vor, ohne Hobbits, dafür mit coolen Indie-, Pop- und Electronic-Klängen: willkommen beim Sound of the Forest. Unter den Baumkronen des tiefen Odenwalds versteckt sich dieses kleine, genreübergreifende Festival. Direkt an einem See, umgeben von Wäldern und Wiesen, tauchen die Besucher in eine andere Welt ein. Hier herrscht so ein besonderer Spirit, dass es nicht weiter verwundert, dass auch bekannte Musiker und Musikerinnen wie AnnenMayKantereit, Miss Li oder Clueso gerne vorbeischauen.  

sound-of-the-forest.de, 1. bis 4. August 2024

Schwingende Hüften: Samba-Festival in Bayern

Ausgerechnet im beschaulichen Coburg findet das weltweit größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens statt. Lateinamerikanische Rhythmen in der Hochburg des Schuhplattlers – wie kommt’s? Drei Einheimische wollten 1992 ein kleines Samba-Event veranstalten. Auf einen Schlag erschienen jedoch mehrere tausend Besucher, seither wächst das Festival und verwandelt die fränkische Stadt einmal im Jahr in ein Mini-Rio. Die »Coburg Cabana« ist eine Mischung aus Straßensamba und Großbühnen, aus Trommel- und Tanz-Acts, aus Workshops und Wettbewerben. »Hier fühle ich mich fast wie zu Hause in Brasilien«, schwärmt Ex-Fußballprofi Giovane Élber.

samba-festival.de, 12. bis 14. Juli 2024

Ganz viel Action: das Pangea Festival in Mecklenburg-Vorpommern

Eines ist klar: Langweilig wird es hier nie – und wenn die Besucher morgens stöhnend aus den Zelten krabbeln, dann höchstwahrscheinlich, weil sie einen Muskelkater haben. Denn neben Windsurfen, Wakeboarden, Surf-Yoga und Kitesurfen gibt es Angebote zum Bouldern, Trampolinspringen oder Dirt-Jump. Kreative toben sich in den Workshops für Acryl-Pouring, Henna, Graffiti oder Siebdruck aus. Auch das musikalische Programm kann sich sehen lassen, 2023 begeisterten Badmómzjay, Jeremias, Ski Aggu und Mira das Publikum.

aboutyoupangea-festival.de, 8. bis 11. August 2024

Trending
Stories

powered by