Part of the Network
Düsseldorf: Flockeys Places to Be © Yusuf Evli
Music

Düsseldorf: Flockeys Places to Be

Die Metropole am Rhein nennt sich selbst auch gerne das »Mekka der Musik«. Kein Wunder, dass Tanz-Profi Flockey Ocscor ins Schwärmen gerät, wenn er über seine Heimatstadt spricht. Hier verrät er uns seine drei Hotspots in Düsseldorf.

  • Text:
    Natalie Diedrichs
  • Fotos:
    BAM Photographers represented by Kai Tietz

Kraftwerk, Die Toten Hosen, Heino: Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens hat schon so einige bedeutende Musiker hervorgebracht. Darüber hinaus bietet Düsseldorf für jeden Soundlover ein breites kulturelles Angebot. Von Arenen, Konzerthallen, Opern und Ballett bis hin zu Festivals und diversen Lehrinstituten – die Stadt ist also in vielerlei Hinsicht sehr musikalisch. Und nicht nur das – für den Choreografen und Tänzer Flockey Ocscor, den wir kürzlich gemeinsam mit dem neuen SEAT Leon abgelichtet haben, hat sie zudem eine ganz besondere Bedeutung: »Düsseldorf ist für mich ein bisschen was von allem. Einerseits hat es eindeutige Facetten einer Großstadt, andererseits aber ist es schon auch ein bisschen wie ein Dorf. Ich will nicht sagen, hier kennt jeder jeden, aber man bewegt sich häufig in einem sehr vertrauten Umfeld, mit vertrauten Gesichtern. Ich genieße das sehr.« Lest im Folgenden nach, welche drei Plätze Flockey in Düsseldorf besonders schätzt und warum:


»Ich will nicht sagen, hier kennt jeder jeden, aber man bewegt sich häufig in einem sehr vertrauten Umfeld, mit vertrauten Gesichtern. Ich genieße das sehr.«

Flockey Oscor

Volksgarten

» … weil ich mich dort draußen am besten entspannen kann und die Natur liebe.«

Dafür bietet die Parkanlage aus dem späten 19. Jahrhundert dann auch genügend Platz. 27 Hektar, die weitestgehend naturbelassen sind, um genau zu sein. Hier laden weitläufige Wiesen mit Blick auf den Weiher zum Picknick ein, und im Bootshaus kann man mediterrane Küche auf einer schönen Außenterrasse am Wasser genießen. Der perfekte Ort, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Fürstenplatz

» … weil verschiedene Menschen zusammenkommen, egal welcher Herkunft.«

Der Düsseldorfer Künstler Harkeerat Mangat hat den Fürstenplatz in Düsseldorf mal als »Metapher für das Leben und dessen Fortschreiten« bezeichnet und arbeitet gerade sogar an einem Film über diesen Ort. Am Fürstenplatz treffen sich die Leute, es gibt Sandkästen für Kinder, ein Fußballfeld für Jugendliche und viele kleine Cafés und Restaurants drum herum. Auch die St.-Antonius-Kirche ist gleich nebenan. Der Fürstenplatz bildet das lebendige Zentrum des Stadtteils Friedrichstadt.

tanzhaus nrw

» … weil ich dort meine Leidenschaft ausleben kann und hier auch immer positiven Menschen begegne.«


Bühnenaufführungen, professionelles Tanztraining, jede Menge Workshops und Weiterbildungsmöglichkeiten – das alles gibt’s im tanzhaus nrw. In einem ehemaligen Straßenbahndepot treffen sich hier alle möglichen Crews und Leute, die sich gerne zu Musik bewegen. Auf 4.000 Quadratmetern Fläche finden sich zwei Bühnen, acht Tanzstudios, einige Produktionsräume und ein Bistro. Hier unterrichten etwa 80 international tätige Künstler aus mehr als 40 Ländern – ein ganz besonders rhythmischer Melting Pot also.


© © BAM PHOTOGRAPHERS REPRESENTED BY KAI TIETZ • ARTIST: FLOCKEY OCSCOR • CASTING: EVERYDAY PEOPLE • STYLING: NATALIE SCHNEIDER • PRODUKTION: SIMON SAYS
Tanz-Profi Flockey Oscor fühlt sich in seiner Heimatstadt Düsseldorf richtig wohl und schätzt das vertraute Umfeld.

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.

SEAT Leon 1.5 eTSI 110 kW DSG (150 PS): Kraftstoffverbrauch Benzin, kombiniert: 4,9 l/100 km; CO₂-Emissionen, kombiniert: 112 g/km; CO₂-Effizienzklasse: A*

Trending
Stories

powered by