Part of the Network
Lollapalooza: Glitzer, Friede, Euphorie
Music

Lollapalooza: Glitzer, Friede, Euphorie

Bei der sechsten Ausgabe des Lollapalooza begeisterten vor allem Local Heroes wie Casper, AnnenMayKantereit und Kraftclub. Und die Sonne guckte an Tag zwei auch vorbei.

  • Text:
    Iris Soltau
  • Fotos:
    Lollapalooza

Die Bläser und die Drums hallten noch eine Weile nach, die Menge tobte: Um 22.15 Uhr verließen Seeed am Sonntag die Bühne und beendeten das Lollapalooza 2022 mit einem Tusch. Zurück blieben glücklich-verschwitzte, aufgedrehte und trotzdem entspannte Fans. Das Festival, das zum sechsten Mal in Berlin stattfand, überzeugte erneut mit seinem Mix aus Musik, Fashion, Nachhaltigkeit und lässiger Rummelplatz-Atmosphäre. Und natürlich mit jeder Menge Gänsehaut-Momente – wie zum Beispiel einem knallrosa Abendhimmel über dem Olympiastadion, als tausende Fans »Happy Birthday« für Rapper Casper sangen. Was das Lollapalooza 2022 sonst noch besonders machte?

© Christian Hedel

Euphorie und Adrenalin
Klar, auch internationale Acts wie Machine Gun Kelly wussten zu überzeugen, aber tatsächlich waren es heimische Power-Performer wie Kraftclub, Casper, AnnenMayKantereit oder die Fantastischen Vier, die das Publikum zum Springen und Tanzen brachten. Für die aufgedrehte Cover-Version des Party-Knallers »I Love It« von Icona Pop holte Kraftclub-Sänger Felix Kummer seine Schwester Lotta und die Band Power Plush auf die Bühne. Hüpfen, hüpfen, hüpfen: Auch der hochemotionale Auftritt von Adrenalin-Sänger Casper – mit Cello-Begleitung, eingerahmt von einem Blumenmeer ­– ließ die Fans toben. Und als Newcomerin Nina Chuba ihren Sommerhit »Wildberry Lillet« performte, schmetterte sogar das Security-Personal euphorisch mit.

© Tim Ludwig

Friedliche Atmosphäre
Erkennungsmerkmal beim Lolla 2022: ordentlich Glitter auf den Wangen. Die Trendfarbe in diesem Jahr – neben dem obligatorischen Gold – war Silberblau. Sehr beliebt waren auch die Glitzer-Applikationsstellen an der Längsseite des Olympiastadions. Hier traf man auf allerlei Varieté-Künstler: Stelzengeher in spektakulären Spiegelkostümen, Clowns oder Cabaret-Ladies. Die Stimmung auf dem Lollapalooza war entspannt und friedlich, viele Familien mit kleinen Kindern mischten sich unter das Publikum. Und das Kidzpalooza war mindestens so gut besucht wie das Festival für die Erwachsenen. Hier sang dann eben kein Machine Gun Kelly, sondern Raketenerna aus Kreuzberg.

© Johannes Riggelsen

Let’s Dance!
Die Perry’s Stage im Olympiastadion (benannt nach dem Lollapalooza-Gründer Perry Farrell), eine der größten Bühnen für Electric Dance Music, war wieder prominent besetzt. Hier sorgten DJ-Stars wie Robin Schulz, Timmy Trumpet oder Tiësto für mitreißende Sounds. Sowohl auf den Rängen als auch im Innenbereich, wo ansonsten die Fußballer der Hertha auflaufen, feierten die Leute mit. Gelegentlich schoss sogar ein Feuerwerk aus dem historischen Bauwerk.

Lollapalooza 2022: ein bunter Mix aus Musik, Fashion, Nachhaltigkeit und lässiger Rummelplatz-Atmosphäre.

Mode mit Message
Pünktlich zum Start des zweiten Festivaltages meldet sich der Spätsommer zurück und bescherte Sonne satt: also raus mit den verspiegelten Sportsonnenbrillen, knalligen Bomberjacken im 90er-Jahre-Stil und flippigen Bucket Hats. Wer sein Outfit noch aufpimpen wollte, konnte dies auf dem Fashionpalooza tun: In dieser Area luden diverse DYI-Stationen ein, selber kreativ zu werden, und energiegeladene Fashion Shows lieferten die Inspiration dazu. Auch hier stand das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.  

Das Publikum war bunt, fröhlich und friedlich: ein bisschen so wie das Lollapalooza selber. Wir sehen uns im nächsten Jahr!

© Timmy Ty

Trending
Stories

powered by